Airbus A380 von Emirates in Hamburg-Finkenwerder am Airbus-Werk.
Nachschub

Emirates ist Besteller der zwei A380

Nun ist klar, wer der anonyme Käufer der beiden A380 ist, die Airbus im März verkaufte. Es ist ein alter Bekannter.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lange währte die Anonymität nicht. Airbus verbuchte im März eine Bestellung von zwei A380, zeigte das gerade veröffentlichte Orderbuch des Flugzeugbauers. Wer der Kunde ist, war da allerdings noch nicht bekannt – bis jetzt. Emirates hat sich als Besteller der beiden Superjumbos geoutet. Die beiden neuen A380 sollen im Zwei-Klassen-Layout im vierten Quartal 2017 ausgeliefert werden, teilt die Fluggesellschaft aus Dubai mit.

Zwar ist jede Bestellung eine positive Meldung – eine winzige Enttäuschung ist jedoch die Tatsache, dass der geheimnisvolle Besteller sich nicht als Neukunde des Airbus A380 entpuppt hat. Emirates ist bereits der größte Superjumbo-Abnehmer. Mit den zwei nun bestellten Jets wächst die Zahl der von Emirates bestellten Superjumbos auf 142.

Stornierung ausgeglichen

Mit der Bestellung der zwei A380 gleicht Airbus einen Rückschlag aus, der durch die Stornierung von Air Austral entstanden war. 2009 hatte sie zwei A380 bei Airbus bestellt. Die Fluggesellschaft von der französischen Überseeinsel La Réunion wollte Touristen in einer Einklassenkonfiguration mit 840 Sitzen zwischen Paris und dem Urlaubsparadies im Indischen Ozean hin- und herfliegen. Doch dann geriet sie in eine Krise und überlegte es sich anders.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg