D328 Eco: So soll sie aussehen.

Deutsche AircraftElbe Flugzeugwerke liefern Teile für D328 Eco

Hersteller Deutsche Aircraft hat drei weitere Zulieferer für die D328 Eco ausgewählt. An einem davon ist Airbus beteiligt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es geht voran. Deutsche Aircraft präsentiert weitere Zulieferer für ihr künftiges Regionalflugzeug D328 Eco. Die Firma Bucher Leichtbau wird die Bordküche und die Trennwände für die Kabine liefern, Reiser Simulation and Training wird einen Simulator für das Modell entwickeln. Und die Bodenplatten erhält Deutsche Aircraft von den Elbe Flugzeugwerken, einem Gemeinschaftsunternehmen von Airbus und ST Engineering.

Schon vor der Bekanntgabe dieser drei neuen Zulieferer waren schon einige andere bekannt. So werden die Triebwerke der D328 Eco von Pratt & Whitney Canada kommen, die Avionik von Garmin, Fahrwerk und Tragflügel von Heggemann. Die Zertifizierung des Modells ist nach Verzögerungen nun für die zweite Hälfte des Jahres 2026 geplant. Der Turbopropflieger soll in einer Standardkonfiguration bis zu 40 Plätze haben.

Mehr zum Thema

D328 als Löschflugzeug: Könnte so aussehen.

Deutsche Aircraft will D328 zum Brandbekämpfer machen

Deutsche Aircraft setzt auf Triebwerke von Pratt and Whitney

Deutsche Aircraft setzt auf Triebwerke von Pratt and Whitney

Deutsche Aircraft schließt Tests mit Fahrwerk der D328 Eco ab

Deutsche Aircraft schließt Tests mit Fahrwerk der D328 Eco ab

ticker-efw-elbe-flugzeugwerke-n

Elbe Flugzeugwerke: Airbus-A320- und -A321-Umbraufrachter haben grünes Licht in China

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin