D328 Eco: Soll Platz für bis zu 43 Fluggäste bieten.
D328 Eco

Neuauflage der Dornier 328 verspätet sich

Der Hersteller Deutsche Aircraft muss seinen bisherigen Zeitplan für die Neuauflage der Dornier 328 anpassen. Die Zertifizierung der D328 Eco ist jetzt für 2026 anvisiert.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einerseits geht es voran. Deutsche Aircraft berichtet in einem Newsletter über eine Reihe von Fortschritten bei der Entwicklung der D328 Eco. So habe man für das Regionalflugzeug erfolgreich aerodynamische Studien und Windkanaltests durchgeführt sowie Feedback von Kunden und Zulieferern eingeholt, so der Flugzeugbauer. Zudem habe man sowohl einen digitalen Zwilling als auch einen echten Demonstrator des Flügelholmkastens produziert.

Andererseits verschiebt sich der Zeitplan nach hinten. War der Betriebsstart der Turbopropmaschine bisher für 2025 geplant, schreibt Deutsche Aircraft jetzt: «Weitere Anpassungen, die sich aus der Designüberprüfung und den Beiträgen von Kunden und Lieferanten ergeben haben, zielen nun auf die D328-Eco-Zertifizierung in der zweiten Hälfte des Jahres 2026 ab.»

Mehr zum Thema

D328 Eco: So soll sie aussehen.

Neue Dornier 328 soll Komfort bieten wie Langstreckenjet

Deutsche Aircraft schließt Tests mit Fahrwerk der D328 Eco ab

Deutsche Aircraft schließt Tests mit Fahrwerk der D328 Eco ab

D328 am Flughafen Stuttgart: Auf zu neuen Zielen.

Neue Dornier 328 soll zum Wasserstoffflieger werden

Entwürfe der D328 Eco: Links im alten Design mit sieben Propellerblättern. Rechts im neuen Design mit sechs Blättern.

Deutsche Aircraft passt Design der D328 Eco an

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack