Geparkt am Flughafen São Paulo-Guraulhos: Heute gibt das Flugzeug ein trauriges Bild ab.

BrasilienEhemalige DC-8 von Lufthansa Cargo steht zum Verkauf

Nur noch wenige Douglas DC-8 können fliegen. Und auch nur noch wenige sind erhalten geblieben. In Brasilien wird nun eine versteigert - die früher in Deutschland aktiv war.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

«Piloten nennen es das fortschrittlichste Flugzeug - und auch Sie werden das tun», so warb die Douglas Aircraft Company 1959 für ihr neuestes Produkt. Der Flugzeugbauer strich vor allem den Komfort der selbst entworfenen Sitze, die ruhige Kabine und die geräumige Lounge an Bord hervor. Die DC-8 sei schlicht «das luxuriöseste Düsenflugzeug».

556 Exemplare des eleganten, 57 Meter langen Vierstrahlers mit Platz für bis zu 259 Passagiere verkaufte Douglas insgesamt an Fluggesellschaften in aller Welt. Das Konkurrenzmodell 707 von Boeing war deutlich erfolgreicher. Dennoch setzte die DC-8 Meilensteine, die man ihr kaum zutrauen würde. Bei einem Testflug im Jahr 1962 durchbrach sie während des Sinkfluges die Schallmauer und wurde somit zum ersten Passagierflieger, der mit Überschall flog.

Nur noch sieben flugfähige Exemplare

62 Jahre nach der Indienststellung im Jahr 1959 kann man die noch flugfähigen Exemplare an zwei Händen abzählen. Die Frachtairline Trans Air Cargo Service aus der Demokratischen Republik Kongo betreibt noch drei Exemplare, die peruanische Cargoairline Skybus Jet Cargo zwei, das christliche Hilfswerk Samaritan's Purse International Relief eine. Das bekannteste aktive Modell gehört der Nasa und war zuletzt 2018 in Deutschland.

Allgemein sind nur wenige DC-8 erhalten geblieben. Eine davon steht seit Jahren verlassen am Flughafen São Paulo-Guarulhos. Der in die Jahre gekommene Flieger kann schon lange nicht mehr fliegen. Und der Besitzer ist nicht mehr auffindbar. Der Flughafenbetreiber sucht deshalb nun einen neuen Eigentümer. Wer Interesse hat, kann die DC-8 für mindestens 125.000 Real ersteigern, das sind etwa 18.500 Euro, wie das Portal Aeroin berichtet. Gebote sind bisher nicht eingegangen.

13 Jahre in Deutschland unterwegs

Zuletzt war die Maschine für Beta Cargo in Brasilien unterwegs und trug das Kennzeichen PP-BEL. Anfang der 2010er-Jahre wurde sie mit dem Ende der Airline stillgelegt. In ihrem über 50 Jahre dauernden Leben hat die Douglas DC-8 mit der Seriennummer 46047 aber schon einiges erlebt. 1969 war sie an Erstbetreiberin Flying Tiger Line ausgeliefert worden, 1984 wechselte sie nach verschiedenen weiteren Betreibern in den USA nach Europa.

Sie flog danach für Lufthansa-Tochter German Cargo, die heutige Lufthansa Cargo. Dort trug die DC-8-73 das Kennzeichen D-ADUO. Im September 1997 verließ sie die Flotte der deutschen Fluggesellschaft wieder.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der zum Verkauf stehenden Douglas DC-8 heute und früher.

Mehr zum Thema

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

ticker-brasilien

Das sind die zwei sichersten Flughäfen Brasiliens

Boeing 737 Max von Gol: Die Maschine bleib im Asphalt stecken.

Luftfahrtbehörde schränkt Betrieb an Flughafen ein, weil Jets im Vorfeld einsinken

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies