Kaputte Dreamliner-Batterie: Kurzschluss wegen Kälte?

Lithium-Ionen-BatterienDreamliner-Grounding wegen Kälte

Offenbar waren winterliche Temperaturen mit dafür verantwortlich, dass es bei den Lithium-Ionen-Batterien der Boeing 787 zu Problemen kam.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Bei Boeing wird man es wohl nicht so schnell vergessen. An Bord einer B787 von ANA All Nippon Airways kam es nach einem Batteriebrand zu einem Feueralarm. Sie musste notlanden. Geschehen ist das im Januar 2013, nur zwei Wochen, nachdem in einem Dreamliner von Japan Airlines ein Feuer aufgrund einer Lithium-Ionen-Batterie ausgebrochen war. Nach den beiden Vorfällen ging es bergab – bis hin zum weltweiten Grounding aller Dreamliner.

Die Probleme scheinen inzwischen gelöst. Aber neue Schlagzeilen schreiben die Vorfälle dennoch. Denn lokale Ermittler in Japan haben nun erste Ergebnisse bekannt gegeben, was die Überhitzung der Batterien ausgelöst haben könnte. Die kalten Wintertemperaturen im Januar haben laut einem Bericht der Nachrichtenagentur Kyodo News eine Rolle gespielt. Sie könnten bei den Lithium-Ionen-Batterien zu Überhitzungen führen. Das wiederum kann einen Kurzschluss auslösen – und der führte zu den Vorfällen von Anfang 2013.

Offizieller Bericht im September

Ein offizieller Bericht der japanischen Behörden steht noch aus. Laut Medienberichten soll er im September veröffentlicht werden. Fliegen darf Boeings modernstes Flugzeug wieder, seitdem der US-Hersteller Anpassungen vornahm, welche die Batterie so isolieren, dass bei einer Überhitzung oder einem Brand die Umgebung der Batterie nicht beeinträchtigt wird.

Mehr zum Thema

boeing 787 riyadh air oman air

Riyadh Air startet mit gemieteter Boeing 787-9 - um Slots in London nicht zu verlieren

Boeing-737-Max-Produktion: Die Max 7 und die Max 10 sind noch nicht zertifiziert.

Boeing steht vor Erhöhung der 737-Max-Produktion

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.

Die 777X verspätet sich noch mehr - und das kostet Boeing Milliarden

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies