Dreamliner von Air India: Die Übergabe weiterer Exemplare verzögert sich.

Dreamliner: Elektronikprobleme?

Air India hätte dieser Tage bereits die achte und neunte B787 von Boeing erhalten sollen. Doch offenbar gibt es Schwierigkeiten. Die Auslieferung verzögert sich.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

27 Stück bestellte Air India. Sieben davon fliegen inzwischen bereits schon für die indische Nationalairline. Die nächsten beiden Dreamliner hätten dieser Tage in Neu Delhi eintreffen und bald schon im Liniendienst eingesetzt werden sollen. Doch offenbar gibt es bei der achten Boeing B787 Schwierigkeiten.

Vertreter der Fluggesellschaft hätten bei der Übernahme «ernsthafte Elektronikprobleme» ausgemacht, schreibt das Nachrichtenportal DNA. Auch das so genannte Back-up-System habe bei der Überprüfung nicht richtig funktioniert. Deshalb sei die Auslieferung gestoppt worden. Eine offizielle Bestätigung dafür gibt es aber nicht.

Oder liegt es an der nicht gesicherten Finanzierung?

Vergangene Woche machte der Dreamliner schon einmal negative Schlagzeilen. Bei einer B787 der japanischen Fluggesellschaft ANA All Nippon Airways waren die Feuerlöscher der Triebwerke falsch verkabelt. Das hätte im Falle eines Triebwerksbrandes fatale Folgen haben können. Dann wäre nicht der Feuerlöscher des brennenden, sondern der des intakten Triebwerkes angegangen, was zu einem Ausfall beider Triebwerke geführt hätte.

Vielleicht gibt es aber auch ganz andere Gründe bei Air India. Die Zentralbank habe das Geld für die beiden neuen Flieger noch nicht freigegeben, schreibt das Nachrichtenportal Livemint. Darum sei es zu Verzögerungen gekommen. Die Fluglinie habe zwar einen Überbrückungskredit von der Deutschen Bank über 200 Millionen Dollar erhalten. Doch dieses Geld wird erst freigegeben, wenn das Okay der Reserve Bank of India da ist. Das sei aber nun diese Woche zu erwarten, so eine Quelle zur Zeitung.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max 8 von Turkish Airlines: Am 1. Januar musste die Maschine mit dem Kennzeichen TC-LCI auf Malta ungeplant zwischenlanden.

Turkish Airlines steht jetzt wirklich vor Großbestellung bei Boeing

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg