Air France nimmt sie nicht wieder in Betrieb. Ihre Airbus A380 stehen in Tarbes.

In TarbesDeutsches Unternehmen lässt drei Airbus A380 verschrotten

Im südfranzösischen Tarbes werden drei weitere Airbus A380 zerlegt und recycelt. Auftraggeber ist ein deutsches Unternehmen, das sich gute Geschäfte mit den Ersatzteilen erhofft.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Leipzig ist nicht der Nabel der Luftfahrtwelt. Doch in der ostdeutschen Stadt sitzt ein wenig bekanntes, aber weltweit aktives Unternehmen mit mehr als zwanzig Jahre Erfahrung. East Merchant heißt es und berät, organisiert und verwaltet bei Flugzeugkäufen. Eng verbandelt ist es mit der Leasingfirma Crianza Aviation mit Filialen in der ganzen Welt - auch in Leipzig.

Und diese beiden Unternehmen haben nun beschlossen, drei Airbus A380 zerlegen zu lassen, wie sie am Mittwoch (24. Oktober) bekannt gaben. Dies geschieht bei Tarmac Aerosave im französischen Tarbes. In den kommenden Monaten sollen die noch brauchbaren Teile aus den Superjumbos ausgebaut und der Rest der Flieger recycelt werden.

Unklar, welche A380 es sind

Die drei A380 stehen bereits geparkt in Tarbes. Um welche Exemplare es sich genau handelt, verraten Tarmac Aerosave und East Merchant nicht. Am südfranzösischen Flughafen stehen aber unter anderem Superjumbos von Air France,Malaysia Airlines, Thai Airways International und weiteren Fluggesellschaften.

Auf der Webseite von East Merchant sind in der Rubrik «Track Record» vier Posten mit Airbus A380 aufgeführt: «Dr. Peters Group / Air France 4 Airbus A380-800», «Lloyd Fonds / Singapore Airlines 1 Airbus A380-800» und «Wealth Cap / Singapore Airlines 3 Airbus A330-300, 2 Airbus A380-800».

Aufwändiger Prozess

Was einfach klingt, ist ein aufwändiger Prozess. In einem ersten Schritt müssen potenziell noch vorhandene Flüssigkeiten aus dem Flugzeug abgelassen werden. Dann werden alle beweglichen Teile abgeschraubt. Fenster, Sitze, Fahrwerksteile, Klappen – alles, was noch verkauft werden kann, wird abmontiert. Im zweiten Schritt werden diese Teile gereinigt, auf ihre Funktionstüchtigkeit geprüft, registriert, verpackt und eingelagert.

Danach beginnen die Fachleute, den Rumpf mittels Funkenerosion zu zerlegen. Ein Teil des Materials wird entsorgt, ein anderer kann wiederverwendet werden. Dazu gehört Aluminium, aus dem beispielsweise Fensterrahmen, aber auch neue Flieger werden können. Tarmac Aerosave schätzt, dass 92 Prozent des Gewichts eines A380 recycelt werden können.

Schon 25 verschrottete Airbus A380

Die Entscheidung für den komplizierten Prozess hat einen guten Grund: Die Nachfrage nach A380-Ersatzteilen steigt, seit immer mehr der XL-Flieger wieder in Betrieb genommen werden. Tarmac Aerosave hat bereits mehrere Exemplare zerlegt, etwa von Singapore Airlines.

Weltweit wurden gemäß dem Luftfahrdatenportal CH Aviation bereits 25 Airbus A380 verschrottet. Das sind rund 10 Prozent aller gebauten Exemplare. Das jüngste war das mit der Seriennummer 115, das 2013 an Air France ausgeliefert worden war.

Mehr zum Thema

Die 9V-SKL im Jahr 2017 über Zürich: Wird nicht wiederkommen.

Leipziger Firma lässt Airbus A380 ausschlachten

Parkplatz von Tarmac Aerosave: Zwei A380 werden auseinander geschraubt.

Jetzt werden die ersten Airbus A380 zerlegt

Welche Airbus A380 schon verschrottet wurden

Welche Airbus A380 schon verschrottet wurden

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

9H-MIP: Warum flog ein Airbus A380 von Tarbes nach Dresden?

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies