Die Boeing 727-200 im dänischen Skanderborg: Die Maschine ...
Einsatz bei Werbeagentur

Der stilvolle Ruhestand einer Boeing 727 in Dänemark

Eine Boeing 727-200 hat im dänischen Skanderborg ihre zweite Bestimmung gefunden. Besuch in einem 48 Jahre alten Verkehrsflieger, der von innen aussieht wie ein Businessjet.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Als Eigentümer einer Grafik- und Werbeagentur ist Kreativität das tägliche Geschäft und es ist wichtig, beachtet zu werden und sich von der Masse abzuheben. Genau das hatte Flemming Kok im Sinn, als er 2003 dachte, es brauche etwas «Großes». Und das sollte nichts weniger sein als eine Boeing 747 mit genug Platz an Bord, um alle Angestellten der Agentur mit ihren Arbeitsplätzen darin unterzubringen.

Allerdings musste er schnell feststellen, dass eine 747 nicht mal eben so einfach über die dänischen Autobahnen transportiert werden kann. «Die Autobahnbrücken sind einfach zu niedrig, um einen 747-Rumpf auf einem Tieflader darunter passieren zu lassen» so Kok.

Keine eigene Landebahn für Boeing 747

Der Vorschlag eines amerikanischen Flugzeughändlers war daher, einfach eine Landebahn neben den Firmensitz zu bauen und eine Boeing 747 direkt dorthin zu fliegen. Doch Dänemark ist nicht Amerika, das Land der unbegrenzten Möglichkeiten.

Während also eine Alternative gesucht wurde, ergab es sich, dass in einer entfernten Ecke am Flughafen Southend in England eine Boeing 727 (Seriennummer 20950, Baunummer 1081) abgestellt und verfügbar war. Ausgeliefert am 31. Oktober 1974 an Trans Australia Airlines TAA als VH-TBK, trug sie später noch die besondere «Ayers Rock Uluru»-Bemalung für TAA Central Australian.

Abgestellt als Ersatzteilspender

In den 1980ern ging sie nach England an Dan-Air London als G-BNNI und war zeitweise an Sun Country Airlines in den USA verliehen. Sabre Airways übernahm die Boeing 727 im Jahr 1995. Abgestellt wurde sie dann 2000 in Southend mit Cougar Leasing als neuem Eigentümer, der die 727 als Ersatzteilspender für seine aktive 727-200 G-OPMN nutzte.

«Ein Flugzeug zu kaufen war eine reine Geschäftsentscheidung», sagt Flemming Kok. «Auch wir transportieren etwas im Marketing, eine Botschaft für ein Produkt zum Beispiel. Wenn wir also etwas transportieren, als was sehen wir uns dann, eine Eisenbahn oder ein Schiff? Nein, wir wollen ein Flugzeug sein und so fing damals alles an.»

Bild: Dirk Grothe

Boeing 727 reiste mit Fähre

Im August 2003 begann dann das Abenteuer für Kok in Southend. Die 727 musste für den Transport zerlegt werden, ohne beschädigt zu werden. Schließlich sollte sie in gutem Zustand und vollständig erhalten am Firmensitz in Stilling/Skanderborg ankommen.

Das Flugzeug musste per Straße vom Flughafen Southend zum Hafen in Harwich transportiert werden und dann per Fähre nach Esbjerg in Dänemark. Von Esbjerg dann wieder per Straße nach Skanderborg. Glücklicherweise gaben alle Behörden ihr OK für das Projekt, die lokalen Behörden, die Polizei und die Straßenverkehrsbehörde.

Cockpit noch in sehr gutem Zustand

Heute steht die Boeing 727 direkt neben der Europastraße E45 und der Firmensitz von «727 communication» ist wie ein kleiner Flughafen gestaltet. An der Zufahrt stehen Schilder, die den Weg zum «Terminal» weisen und am Eingang hängt ein großer «Ankunfts-Bildschirm», der die für den Tag geplanten Kundenbesuche mit Uhrzeit und «erwartet» oder «angekommen» anzeigt.

Von der Firmen-Kantine gibt es einen wundervollen Blick auf die daneben geparkte Boeing 727 und einen direkten Zugang über eine Art «Gate». Einmal an Bord, zieht es den Luftfahrt-Enthusiasten erstmal nach links ins Cockpit. Über der Cockpit-Tür ist noch die Metall-Plakette mit den Flugzeug-Daten angebracht und enthält unter anderem Serien- und Baunummer, Auslieferungsdatum und eine Auflistung aller vorherigen Betreiber. Das Cockpit ist noch in sehr gutem Zustand und nahezu vollständig erhalten, selbst die Kennung G-BNNI ist noch am Front- und auch am Flugingenieur-Panel angebracht.

Bild: Dirk Grothe

Lounge-Zone wie in einem Businessjet

Betritt man die Kabine, fühlt man sich wie in einem heutigen Airbus Corporate Jet oder einem Boeing Business Jet. Die 110-Quadratmeter-Kabine ist in drei Zonen eingeteilt, wobei der vordere Teil als entspannte Lounge-Zone mit einem hellen, dickflorigen Teppich, langen Sofareihen und einer Bar ausgestattet ist. Alle Fenster- und Service-Panele sind noch sehr gut erhalten.

Der Mittelteil ist als Besprechungs- und Konferenzraum mit zehn komfortablen ehemaligen Business-Class-Sesseln ausgestattet. Hier finden die Gespräche und Präsentationen mit Kunden statt und auch Bewerbungsgespräche werden hier geführt. Natürlich erhält jeder Kunde ein personalisiertes «Flug-Ticket» und auch selbst gestaltete Safety-Cards sind an Bord vorhanden. Wozu ist man schließlich eine Werbeagentur, die sich von der Masse abheben will? Im hinteren Teil ist dann noch eine Spielzone für Kinder eingerichtet.

Paar lernte sich in dieser 727 kennen

Heutzutage hat der Ansturm an Besuchern, welche die Boeing 727 einmal von der Autobahn aus sehen möchten und dafür einfach auf dem Standstreifen anhalten, abgenommen. Die Werbeagentur mit der 727 ist mittlerweile überall bekannt. Aber ein Besucherpaar ist Flemming Kok dann doch in besonderer Erinnerung geblieben.

«Wir bekamen eine Anfrage aus Australien von einer ehemaligen TAA-Flugbegleiterin, die in genau diesem Flieger ihren künftigen Ehemann, einen TAA-Kapitän, kennengelernt hatte. Die beiden wollten anlässlich ihres Hochzeitstages gern 'ihre' 727 noch einmal besuchen, die für sie so besonders ist», erzählt Kok. Natürlich waren sie willkommen, kamen den langen Weg aus Australien nach Dänemark, erhielten Champagner und einen großen Blumenstrauß und es wurden viele tränenreiche Erinnerungsfotos in der 727 gemacht.

In der Boeing 727 die Woche ausklingen lassen

So sind die Dänen, immer darauf bedacht, dass sich alle wohlfühlen. «Hyggelig», wie die Dänen sagen, und «Hygge» sind ein feste Bestandteile von dänischer Tradition und dänischem Lebensstil. Es bedeutet: Eine gemütliche, warmherzige Atmosphäre schaffen, in der du das Leben zusammen mit den Liebsten genießen kannst. Daher treffen sich die Angestellten der Agentur auch freitags, um bei einem Bier oder Glas Wein in der Lounge der 727 zu entspannen, bevor sie in das wohlverdiente Wochenende entschwinden.

Wie Flemming Kok auf seiner Website schreibt: «Sit back, relax and enjoy the flight.»

In der oben stehenden Bildergalerie können Sie einen Blick in die Boeing 727 werfen.

Dieser Text stammt von unserem Partner Jetstream, dem internationalen Luftfahrtmagazin. Hier abonnieren.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

CFM Leap, verbaut an einer Boeing 737 Max: Den Triebwerkstyp gibt es auch dür den A320 Neo und Comics C919

US-Behörden warnen vor Risiken bei Leap-Triebwerken an Boeing 737 Max und Airbus A320 Neo

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg