Die ACJ220 von Airbus als Ambulanzflugzeug: Lufthansa Technik entwickelt neue Kabinenlayouts.

ACJ Two TwentyDer Airbus A220 soll Regierungs- und Ambulanzflieger werden

Lufthansa Technik entwirft für die Businessjet-Version der A220 zwei neue Kabinenlayouts. Eines für Regierungs- und eines für Ambulanzjets.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Sie spielt in einer Liga mit den Ultra-Langstrecken Businessjets von Dassault, Gulfstream und Cessna. Die Businessjet-Version des Airbus A220 bietet mehr Platz als die Konkurrenzmodelle. Und sie soll laut dem Hersteller zudem auch preiswerter in Anschaffung und Unterhalt sein.

Der Airbus ACJ Two Twenty  hat dank Zusatztanks eine Reichweite von rund 10.500 Kilometer. Kunden steht eine Kabinenfläche von rund 73 Quadratmeter zur Verfügung. Als Airbus 2021 ankündigte, eine Businessjet-Version der A220 auf den Markt zu bringen, teilten die Europäer auch mit, dass mehr als hundert Kabinenkonfigurationen möglich seien.

Regierungsflieger mit 41 Plätzen

Lufthansa Technik bringt zwei weitere auf den Markt. Auf der Businessjet-Messe Ebace in Genf kündigte der Wartungsriese am Dienstag (23. Mai) an, eine Regierungskabine sowie eine Ambulanzversion für den Airbus ACJ Two Twenty zu entwerfen. Mit seinen Maßen stelle der Flieger eine optimale Plattform für unterschiedlichste Ausprägungen zukünftiger Regierungs- und Spezialmission, heißt es.

Die künftige Regierungskabine hat es in sich. Die Pläne der Lufthansa-Wartungstochter sehen in der Standardkonfiguration Platz für maximal 41 Reisende vor. Dabei soll es abteilbare Arbeits-, Konferenzräume und auch einen Schlafbereich für hohe Politiker geben. Hinzu kommt ein großer Delegationsbereich, bestehend aus zwölf Sitzen auf dem Niveau einer Premium Economy-Class sowie 20 Economy-Class-Sitzen.

Verschiedene Ambulanzkonfigurationen

Die Ambulanzversion  (im Jargon Medical Evacuation oder kurz Medevac) sieht den Transport von acht Betten für den Transport von leicht- und mittelschwer Verletzten oder zwei Intensivpatienten. Auch gemischte Konfigurationen sind laut Lufthansa Technik möglich.

Mit den zwei Konfigurationen will Lufthansa Technik ab sofort auf Kundenfang gehen. «Mit diesem ersten Konzept als Basis freuen wir uns darauf, schon bald mit ersten potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen», so Wieland Timm, Verkaufschef für Spezialflugzeuge beim Unternehmen. Es baute auch die A350 der Flugbereitschaft der deutschen Bundesregierung zu Regierungsmaschinen um.

Mehr zum Thema

Lufthansa Techniks Konzept für eine VIP-Kabine im Airbus A220: Es heißt Sky Retreat.

Lufthansa Technik plant für A220-Businessjet

Airbus A220 von Air Baltic in Düsseldorf: Für Eurowings unterwegs.

«Der Airbus A220 kann alles, was wir machen wollen»

Das Konzept von Camber Aviation: Ganz schön nobel im A220.

Airbus nähert sich einem VIP-A220

airbus a321 american airlines blackboxes lufthansa technik

Lufthansa Technik bringt verbesserte Blackboxes auf den Markt - zuerst für Airbus A320

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies