Lufthansa Techniks Konzept für eine VIP-Kabine im Airbus A220: Es heißt Sky Retreat.

KabinendesignLufthansa Technik plant für A220-Businessjet

Airbus weiß noch nicht, ob es den A220 in der Businessjet-Version ACJ geben wird. Dennoch präsentiert Lufthansa Technik einen Entwurf einer VIP-Kabine.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus bietet unter der Marke ACJ viele seiner Flugzeugmodelle auch als Businessjets an: von A320 bis A350. Zuletzt machten drei A350 Schlagzeilen, die an die deutsche Bundesregierung gehen und ein A321 LR, mit dem die Hotelkette Four Seasons zahlungskräftige Kunden um die Welt fliegen wird. Noch keine ACJ-Version gibt es dagegen vom Airbus A220, der ehemaligen Bombardier C-Series.

Noch im April sagte Airbus, es gebe keine Pläne für einen ACJ220. Trotz all dem hat Lufthansa Technik am Dienstag (21. Mai) mitgeteilt, als erster Dienstleister für VIP-Flugzeuge bereit zu sein, Kabinenausstattungen für den A220 anzubieten. Man habe bereits «ein erstes Interieurkonzept entwickelt». Es trägt den Namen Sky Retreat und hat einen offenen und luftigen Lounge-Charakter, wie ein Bild des Entwurfes zeigt. Mehr Details will Lufthansa Technik bei der Monaco Yacht Show im September präsentieren.

Ein Plan für den Fall, dass...

«Obschon der A220 das Einstiegsmodell sowohl für das Portfolio der Airbus Corporate Jets als auch für unser VIP-Completion-Angebot darstellt, bietet er bereits eine unglaubliche Menge an Raum für atemberaubende VIP-Kabine», so Wieland Timm, bei Lufthansa Technik für den Verkauf von VIP-Flugzeugen zuständig. All das klingt nach der inoffiziellen Ankündigung für den ACJ220 - sei es aber nicht, sagt ein Lufthansa-Technik-Sprecher auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH. Der Kabinenentwurf sei keine Prognose, ob es wirklich eine VIP-Version des A220 geben werde. Es handle sich lediglich um einen Plan für den Fall, dass Airbus sich eines Tages dafür entscheiden sollte.

Ein Airbus-Corporate-Jet-Sprecher sagte auf die Frage, ob es einen ACJ220 geben werde, man äußere sich nicht dazu, sondern konzentriere sich auf die aktuellen Modelle. Angekündigt hat der Flugzeugbauer derweil, dass die ehemaligen C-Series-Jets künftig mehr Reichweite bekommen. Das würde sicher auch Businessjet-Kunden freuen.

Mehr zum Thema

A220-300: Der Jet kommt deutlich weiter.

Airbus erhöht Reichweite des A220

Das vielleicht erste Geschäftsreiseflugzeug der Welt, hier bei der Ebace 2019: Die Junkers F 13 feiert in diesem Jahr hundertsten Geburtstag.

Diese Businessjets sind auf der Ebace 2019 zu sehen

Visualisierung des Four-Seasons-Fliegers: So soll der Airbus A321LR aussehen.

Hotelkette setzt auf Airbus A321 LR

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg