Lufthansa Techniks Konzept für eine VIP-Kabine im Airbus A220: Es heißt Sky Retreat.

Lufthansa Techniks Konzept für eine VIP-Kabine im Airbus A220: Es heißt Sky Retreat.

Lufthansa Technik

Kabinendesign

Lufthansa Technik plant für A220-Businessjet

Airbus weiß noch nicht, ob es den A220 in der Businessjet-Version ACJ geben wird. Dennoch präsentiert Lufthansa Technik einen Entwurf einer VIP-Kabine.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Airbus bietet unter der Marke ACJ viele seiner Flugzeugmodelle auch als Businessjets an: von A320 bis A350. Zuletzt machten drei A350 Schlagzeilen, die an die deutsche Bundesregierung gehen und ein A321 LR, mit dem die Hotelkette Four Seasons zahlungskräftige Kunden um die Welt fliegen wird. Noch keine ACJ-Version gibt es dagegen vom Airbus A220, der ehemaligen Bombardier C-Series.

Noch im April sagte Airbus, es gebe keine Pläne für einen ACJ220. Trotz all dem hat Lufthansa Technik am Dienstag (21. Mai) mitgeteilt, als erster Dienstleister für VIP-Flugzeuge bereit zu sein, Kabinenausstattungen für den A220 anzubieten. Man habe bereits «ein erstes Interieurkonzept entwickelt». Es trägt den Namen Sky Retreat und hat einen offenen und luftigen Lounge-Charakter, wie ein Bild des Entwurfes zeigt. Mehr Details will Lufthansa Technik bei der Monaco Yacht Show im September präsentieren.

Ein Plan für den Fall, dass...

«Obschon der A220 das Einstiegsmodell sowohl für das Portfolio der Airbus Corporate Jets als auch für unser VIP-Completion-Angebot darstellt, bietet er bereits eine unglaubliche Menge an Raum für atemberaubende VIP-Kabine», so Wieland Timm, bei Lufthansa Technik für den Verkauf von VIP-Flugzeugen zuständig. All das klingt nach der inoffiziellen Ankündigung für den ACJ220 - sei es aber nicht, sagt ein Lufthansa-Technik-Sprecher auf Nachfrage von aeroTELEGRAPH. Der Kabinenentwurf sei keine Prognose, ob es wirklich eine VIP-Version des A220 geben werde. Es handle sich lediglich um einen Plan für den Fall, dass Airbus sich eines Tages dafür entscheiden sollte.

Ein Airbus-Corporate-Jet-Sprecher sagte auf die Frage, ob es einen ACJ220 geben werde, man äußere sich nicht dazu, sondern konzentriere sich auf die aktuellen Modelle. Angekündigt hat der Flugzeugbauer derweil, dass die ehemaligen C-Series-Jets künftig mehr Reichweite bekommen. Das würde sicher auch Businessjet-Kunden freuen.

Mehr zum Thema

A220-300: Der Jet kommt deutlich weiter.

Airbus erhöht Reichweite des A220

Das vielleicht erste Geschäftsreiseflugzeug der Welt, hier bei der Ebace 2019: Die Junkers F 13 feiert in diesem Jahr hundertsten Geburtstag.

Diese Businessjets sind auf der Ebace 2019 zu sehen

Visualisierung des Four-Seasons-Fliegers: So soll der Airbus A321LR aussehen.

Hotelkette setzt auf Airbus A321 LR

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin