Bald in Rente: Delta will seine Jumbos einmotten - die ersten schon im kommenden Monat.
Boeing 747

Delta schickt Jumbo in Rente

Nach Qantas, Air France und Singapore Airlines will nun auch Delta seine Boeing 747 einmotten. Noch in diesem Jahr sollen vier Maschinen in Rente gehen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Derzeit betreibt Delta Air Lines 16 Maschinen vom Typ Boeing 747-400. Bis Ende des Jahres werden es wohl vier weniger werden - 25 Prozent seiner 747er-Flotte will Delta bis dahin einmotten, wie die Airline nun in einem Memo an seine Piloten bekannt gab. Bis Ende September sollen drei B747 stillgelegt werden, eine weitere Maschine folgt bis Ende des Jahres.

Zugleich ändert sich eine Menge bei den Pazifik-Routen: Mehrere Strecken werden gestrichen, etwa die von Tokio nach Hongkong und von Nagoya nach Manila. Außerdem werden in den kommenden Monaten auf mehreren Routen nicht länger B747 eingesetzt. Künftig bedient eine B777-200 die Strecke Los Angeles - Tokio genau wie die Route New York - Tokio. Zwischen Detroit und Nagoya wird ein Airbus 330-200 eingesetzt.

Immer mehr Airlines schicken 747 in Rente

Grund für die Änderungen ist eine «Neubewertung der Optionen um unsere internationale Performance zu verbessern», wie Delta erklärte. Analysen hätten gezeigt, dass einiges nachjustiert werden müsse, um das Pazifik-Geschäft zu optimieren.

Delta ist die letzte von mehreren großen Airlines, die sich von ihren Jumbos verabschiedet. Qantas - eine der fünf Airlines, die über 40 Prozent des gesamten 747-Passagierverkehrs ausmachen - hat bereits einen Großteil der Jumbo-Flotte in Rente geschickt. Bis Ende des Jahrzehnts soll der Flieger Geschichte sein. Japan Airlines hat 2011 den letzten Jumbo eingemottet - nach über 41 Dienstjahren.

A380 ersetzt häufig den Jumbo

Auch Singapore Airlines hat die 747 bereits in Rente geschickt. Air France will die 747 endgültig ausmustern, und das noch im Jahr 2015. Air New Zealand und Phillipine Airlines führen den letzten 747-Flug noch in diesem Jahr durch. Ersetzen soll sie in vielen Fällen der A380 von Airbus. Er verbrennt rund 20 Prozent weniger Treibstoff als eine 747, heißt es von Airbus. Weitere Vorteile: Er kann mehr Passagiere transportieren und ist beim Start rund 50 Prozent leiser als Boeings Riesenflieger.

Deltas B747 hat eine Kapazität von 376 Passagieren - 48 in der Business Class, 42 in der Economy Comfort und 286 in der regulären Economy. Delta gehörte zu den ersten B747-Kunden, mottete die Flieger aber wenige Jahre später wieder ein. Die jetzigen 16 Maschinen stammen aus dem Zusammenschluss mit Northwest Airlines vor sechs Jahren.

Mehr zum Thema

Pilot von Indigo bei der Flugzeugkontrolle: Die Airline hat viel vor.

Delta, Air France, KLM, Virgin Atlantic und Indigo planen weitreichende Zusammenarbeit

ticker-delta-airlines

Fünf neue Ziele: Delta baut Drehkreuz Austin weiter aus

ticker-delta-airlines

Delta nimmt Flüge nach Tel Aviv wieder auf

Boeing 737-700 von Westjet: Neue Aktionäre.

Delta und Korean Air steigen bei Westjet ein

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin