Superjumbo für EmiratesDas Warten auf den letzten Airbus A380

Im Dezember will Airbus den letzten A380 an Emirates übergeben. Was den genauen Termin angeht, bleibt es spannend. Einen wichtigen Flug hat A6-EVS schon absolviert.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Tausende Besucherinnen und Besucher schauten sich bei der Dubai Airshow vergangene Woche die Kabine des Airbus A380 an, den Emirates auf dem Vorfeld ausstellte. Was wohl die wenigsten Gäste wussten: Bei dem Flugzeug mit dem Kennzeichen A6-EVQ handelte es sich nicht um irgend einen der mehr als 110 Superjumbos, die Emirates besitzt. Der Flieger trägt die Seriennummer MSN270 und ist der drittletzte A380, der je gebaut wurde.

Emirates hatte das Flugzeug erst Anfang Oktober vom Hersteller übernommen. Nun erhält die Fluggesellschaft aus Dubai nur noch zwei weitere Airbus A380: Erst A6-EVR mit der Seriennummer MSN271. Und dann A6-EVS mit der Seriennummer MSN272. Wenn auch dieser Superjumbo ausgeliefert ist, endet bei Airbus die Ära der A380-Produktion.

Ersten Flug mit Kabine absolviert

Bekannt ist, dass die Übergabe des letzten A380 im Dezember in Hamburg erfolgen soll. Doch obwohl sich der Monat nähert, gibt es immer noch keinen offiziellen Termin. Das bestätigten sowohl Emirates als auch Airbus am Dienstag (23. November). Der Hersteller spricht von einer volatilen Situation aufgrund von Covid-19. Hinter den Kulissen der Dubai Airshow hieß es, Airline und Flugzeugbauer seien sich noch nicht einig über ein Datum.

Mittlerweile hat der letzte Airbus A380 immerhin schon seinen Cabin First Flight absolviert, den ersten Flug mit eingebauter Kabine also. Am Mittag des 18. November hob die Maschine bei Airbus in Hamburg-Finkenwerder ab und zog rund dreieinhalb Stunden ihre Bahnen über dem Nordosten Deutschlands, bevor sie nach Hamburg zurückkehrte.

Airbus A380 seit 2005 in Hamburg

Es handelte sich dabei wohl um einen der letzten A380-Testflüge in Hamburg-Finkenwerder. Wenn der letzte Superjumbo aus dem Haus ist, wird man sich dort auf den Bau von A321 XLR konzentrieren, wo seit 2005 Superjumbos fertiggestellt wurden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Die Golfairline fliegt mit United im Codeshare.

Emirates erhält letzten Airbus A380 erst im Dezember

Airbus A380 von Lufthansa: Wieder eingeplant.

Lufthansas letzter Airbus A380 verabschiedete sich stilvoll

Am 17. März folgte auch MSN 272.

Der letzte Airbus A380 ist auf dem Weg nach Hamburg

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies