Boeing 747-400D von ANA: Ende März ist Schluss.

Das Ende des Japan-Jumbos

ANA zieht ihre letzten Boeing 747-400D aus dem Verkehr. Damit endet die Geschichte des Modells, das speziell für Japans Inlandsstrecken gebaut wurde.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

35 Jahre lang war die Boeing 747 ein zentraler Bestandteil der Flotte von ANA All Nippon Airways. Nun ist damit bald Schluss. Die japanische Fluggesellschaft mustert Ende März ihre beiden letzten Flugzeuge des Typs aus. Es sind nicht irgendwelche Jumbo-Jets, sondern die letzten weltweit noch fliegenden der Variante 747-400D. D steht dabei für Domestic.

Die 747-400D wurde von Boeing speziell für Japan entwickelt. Sie weist kürzere Tragflächen auf und ist für Inlandsrouten mit häufigen Starts und Landungen gemacht. Sie sollte den Fluggesellschaften auf Kurzstrecken mit hohem Passagieraufkommen helfen, effizient zu arbeiten. In eine B747-400D passen in der Dreiklassen-Konfiguration 568 Reisende. In einer normalen B747-400 dagegen kann man nur 416 Menschen packen. Das Plus an Kapazität erkennt man von außen an den zusätzlichen Fenstern im Oberdeck.

Nur 19 Stück der B747-400D gebaut

19 Stück des Japan-Jumbos baute Boeing insgesamt, acht für JAL Japan Airlines, elf für ANA. Der erste ging 1991 an JAL, der letzte 1995 an ANA. All Nippon setzte die Maschinen auf den Hochfrequenzrouten in Japan ein. Sie bedienten am Schluss Tokio - Sapporo (833 Kilometer), Tokio - Okinawa (1550 Kilometer) und Nagoya - Okinawa (1300 Kilometer).

Wer nun noch einmal mit dem speziellen Flugzeug reisen will, hat bis zum 31. März Zeit. Dann startet Flug NH127 mit dem Flugzeug mit der Kennzeichnung JA8961 von Tokio Haneda nach Okinawa. Der zweieinhalbstündige Rückflug NH126 wird dann der allerletzte Flug einer B747-400D sein. Er kommt um 15 Uhr in Tokio an. JA8960 wird bereits Mitte März aus dem Verkehr gezogen.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies