Boeing 737 Max: Bald wieder in der Luft?

Boeing 737 MaxDas Ende des Groundings naht

Die Anzeichen mehren sich, dass die Boeing 737 Max schon im Oktober wieder abheben könnte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Miete von Ersatzfliegern, Löhne für nicht einsetzbare Piloten und Ingenieure, Einnahmeausfall durch ausgefallene Flüge - das Grounding der Boeing 737 Max führt bei den Betreibern zu massiven Mehrkosten. Rund eine Million Dollar pro Flugzeug würden LGL diese betragen, schätzt Luftfahrtexperte Gediminas Žiemelis, Chef der auf Luftfahrt-Infrastruktur spezialisierten Avia Solutions Group.

Tuifly als betroffene deutsche Airline schätzt die Kosten auf 300 Millionen Euro. Wen wundert es da, dass die Fluggesellschaften die Rückkehr der 737 Max herbeisehnen. Jetzt gibt es Anzeichen, dass sie schon bald erlöst werden könnten.

FAA sucht Testpiloten

Bereits vor Kurzem hat Boeing erklärt, man könne sich vorstellen, dass die 737 Max bereits im Oktober wieder fliegen könnte. Die amerikanische Luftfahrtbehörde Federal Aviation Administration FAA teilte mit, dass sie Piloten aus aller Welt eingeladen hat, an Simulator-Tests teilzunehmen. Dabei sollen die neuen Abläufe in Bezug auf das Flugsteuerungssystem MCAS getestet werden, wie die Zeitung Seattle Times schreibt. Auch andere aufgetauchte Probleme sollen durchgespielt werden.

Schon im September will die FAA auch aufgrund der Erfahrungen mit den internationalen Piloten festlegen, welche Schulung alle Max-Flugzeugführer erst machen müssen, bevor sie wieder mit dem Flugzeug abheben dürfen. Die Maßnahme der FAA ist nicht der einzige Hinweis. Gemäß der Zeitung hat Boeing auch einen angepassten Produktionsplan verschickt, in dem Annahmen zur Rückkehr der 737 Max enthalten sind.

Sportlicher Zeitplan

Nach den zwei Abstürzen von Lion Air und Ethiopian Airlines verordneten die Luftfahrtbehörden weltweit im März ein Flugverbot für die Boeing 737 Max. Seither wurden diverse Probleme am Flugzeug gefunden, die der Hersteller mit einem großen Softwareupdate und Schulung von Piloten ausmerzen will. Es wurde in den vergangenen Monaten viel getan. Dennoch ist der Zeitplan für eine Rückkehr im Oktober recht sportlich.

Mehr zum Thema

Boeing 777X: Das neue Langstreckenmodell hat Verspätung.

Boeing stoppt Entwicklung der Ultralangstrecken-777X

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Behörde überließ Boeing die eigenen Kontrollen

Boeing 737-200 von Nolinor: Anfragen bis Jahresende.

Erstgeneration-737 plötzlich sehr gefragt

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies