Instrumente im Cockpit: Werden sie bald nur noch von einer Person bedient?
Nur noch ein Pilot im Cockpit

Das Ende der Kopiloten

Airbus und Boeing arbeiten am pilotenlosen Cockpit. Zuerst könnte aber ein Zwischenschritt kommen - Flugzeuge mit nur einem Piloten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es gibt sie schon, Flugzeuge ohne Piloten. Der britische Rüstungs- und Luftfahrtkonzern BAE Systems beispielsweise testet derzeit mit einer Jetstream 31 seit einiger Zeit ganz offiziell das pilotenlose Fliegen. Sowohl Airbus als auch Boeing forschen an einer Zukunft ohne Menschen im Cockpit. Sie sind entschlossen, das bisher Undenkbare möglich zu machen.

Dass das keine ferne Zukunftsmusik ist, erklärte kürzlich auch Boeings Entwicklungschef Mike Sinnet. «Ich kann mir vorstellen, dass es in weniger als fünf Jahren passiert. Für den kommerziellen Betrieb wird es wohl länger dauern», so der Forscher. Die Flugzeugbauer haben dabei nicht nur die Reduktion der Personalkosten im Auge sondern auch die Sicherheit. «90 Prozent der Fehler bei Flugunfällen gingen auf menschliches Versagen zurück», erklärte Airbus-Chef Tom Enders einmal. Er ist darum überzeugt, dass fliegen ohne Piloten in Zukunft zum Standard wird.

Großes Interesse

Noch gibt es aber ein Problem. Auch wenn die Technik schnelle Fortschritte macht - bei den Passagieren kommt der Gedanke schlecht an, dass vorne gar niemand sitzt. Darum es könnte zuerst eine Zwischenstufe geben. Diverse Unternehmen arbeiten an Konzepten eines Cockpits mit nur einem Piloten. «Wir schauen uns das an. Wir werden das wohl zuerst im Frachttransport sehen. Dort stellt sich die Passagierfrage nicht», zitiert die Zeitung The Guardian Boeing-Manager Charles Toups.

Der Wartungskonzern ST Aerospace zeigte gemäß dem Blatt auf der Singapore Air Show ein Konzept zum Umbau des Cockpits auf den Einpiloten-Betrieb im Rahmen der Umwandlung von Passagier- in Frachtjets. Es gebe eine globales Interesse, so Betriebschef Jeffrey Lam. «Ich glaube die Frachtfirmen schauen gegenseitig, was der andere tut. Wenn einer es macht, werden andere folgen. Denn es geht um große Kostenersparnisse».

Nicht der erste Abbau

Einen Personalabbau gab es im Cockpit bereits einmal. Früher saß ein dritter Mann ganz vorne. Der Flug- oder Bordingenieur – auch zweiter Offizier genannt – war verantwortlich für die Überwachung der Flugzeugsysteme. Sie wurden ab Anfang der Achtzigerjahre durch die zunehmende Computerisierung abgelöst. Davor hatte es teilweise auch sogenannte Navigatoren gegeben, die sich um die Orientierung über dem Meer kümmerten.

Mehr zum Thema

Piloten im Dreamliner-Simulator: Noch in diesem Jahr soll ein Algorithmus mit Simulatorflüge starten.

Boeing will Flugzeuge ohne Piloten fliegen lassen

Jetstream 31 mit Kennzeichen G-BWWW: Ohne Zutun der Piloten unterwegs.

Dieses Flugzeug fliegt ohne Piloten

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg