Die Boeing 777-8 F ist jetzt offiziell auf dem Markt.

Neuer FrachterDas bietet die Boeing 777-8 F

Die Frachtversion der Boeing 777X ist auf dem Markt. Welche Leistungswerte bietet sie? Und wie sieht daneben der Airbus A350 F aus?

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Boeing spart nicht mit Adjektiven. Sie werde das «größte, reichweitenstärkste und leistungsfähigste zweimotorige Frachtflugzeug» sein, so der amerikanische Flugzeugbauer. Die neue 777-8 F, die Cargoversion der 777X, baue zudem auf «die bewährte Leistung der marktführenden 777 F auf».

Die Lancierung des 777X-Frachters war allgemein erwartet worden. Denn das Management in Seattle und Chicago muss einen Markt verteidigen, den es heute beherrscht. Mit dem Airbus A350 F hat der europäische Erzrivale kürzlich einen Langstreckenfrachter auf den Markt gebracht, der sehr gut ankommt und die Vormachtstellung von Boeing gefährden könnte.

Neue Märkte erschließen

Die Amerikaner können allerdings dank Erstkundin Qatar Airways, die 34 Exemplare fest bestellt, bereits mehr Orders vorweisen als Airbus. Die Europäer haben erst elf feste Bestellungen eingesammelt, von Air Lease Corp und CMA CGN. Doch was genau bietet Boeing bei der 777-8 F, die ab 2027 ausgeliefert werden soll? Und wie schneidet daneben der Airbus A350 F ab?

Die Boeing 777-8 F basiert auf der 777-8, ist aber mit 70,9 Meter aber rund ein Meter länger. Sie weist eine Reichweite von 8167 Kilometer (4410 nautische Meilen) auf, was der Hersteller als großes Plus hervorstreicht. Damit könne man neue Märkte erschließen.

Großes Frachttor

Das Frachttor auf der linken Seite hinten am Rumpf ist 3,72 Meter breit und 3,05 Meter hoch. Die maximale Nutzlast gibt Boeing mit 118 Tonen an, das Frachtvolumen mit 766,1 Kubikmeter. Die Kapazität der 777-8 F sei damit fast so hoch wie die der 747-400 F, und dies mit einem Treibstoffverbrauch und mit Betriebskosten, die 25 Prozent niedriger lägen.*

Damit übertrumpft die Boeing 777-8 F den Airbus A350 bei Nutzlast (plus 8 Prozent) und Frachtvolumen (plus 10 Prozent). Sie schneidet aber schlechter ab bei der Reichweite (minus 6 Prozent) und beim maximalen Startgewicht. Das Rennen um die Frachtkunden dürfte deshalb spannend bleiben.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie mehr Aufnahmen der Boeing 777-8 F.

*Korrektur: Hier war zuerst von der 747-8 F als Vergleich zu lesen. Gemeint ist aber die 747-400 F. Wir haben den Fehler korrigiert.

Mehr zum Thema

Airbus A350-1000: Der Frachter wird etwas kürzer.

Was der Airbus A350 F im Detail bietet

Boeing 777-8 F: Qatar Airways ist Erstkundin.

Qatar Airways bestellt Boeing 777X-Frachter und will 737 Max

Airbus A350: Ab 2025 auch als Frachter.

Warum Boeing und Airbus jetzt neue Frachter brauchen

ticker-korean-air-neu

Rund 100 Jets: Korean Air plant Rekordbestellung bei Boeing

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies