Die D-ABUM in Arizona: Bald hat sie einen neuen Job.

Boeing 767 D-ABUMCondors Achim unterwegs zum neuen Job in China

Sie war mit ihrer Retro-Lackierung ein Liebling der Luftfahrtfans. Jetzt erhält die Boeing 767 einen neuen Job. Ein letzter Flug von Condors Achim im alten Kleid.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Aus Umberto Nobile wurde Achim. Am 30. Juli 2012 wechselte die Boeing 767 mit der Seriennummer 25170 von Alitalia zu Condor. Nachdem sie zuvor nach einem italienischen Luftfahrtpionier benannt gewesen war, entschied die deutsche Fluggesellschaft, sie zu Ehren ihres langjährigen Flugbetriebschefs Achim Nietmann umzutaufen.

Bei Luftfahrtfans war das Flugzeug beliebt, da es mit einer Retro-Bemalung unterwegs war. Dennoch schickte Condor es im Januar dieses Jahres in Rente. Die D-ABUM, wie das Kennzeichen lautete, weilte seither auf dem Flugzeugfriedhof in Goodyear im US-Bundesstaat Arizona. Damit ist es nun vorbei.

Flugnummer OMD249

Der Jet ist aktuell mit seinem aktuellen Kennzeichen N336CM und unter der Flugnummer OMD249 unterwegs von den USA nach Guangzhou in China. Zuvor hatte er in Anchorage einen Zwischenstopp absolviert, wie Steve Giordano, einer der Chefs des auf Überführungsflüge spezialisierten Unternehmens Nomadic Aviation mitteilte.

In China wird die ehemalige Achim, wie Condorianerinnen und Condorianer die Boeing 767 liebevoll nannten, zum Frachter umgebaut. Wer die Boeing 767 F künftig betreiben wird, ist noch nicht offiziell bekannt.

Alles wird ausgebaut

Bei einem Umbau vom Passagier- zum Frachtflieger werden die Sitze und Gepäckfächer entfernt, um den Rumpf komplett zu entleeren. Auch der Boden muss im Zweifel verstärkt und umgebaut werden, damit das Gewicht von Frachtcontainern gehalten werden kann. Zugleich wird ein großes Frachttor eingebaut.

Die D-ABUM ist 29 Jahre alt. Ursprünglich wurde sie 1994 an China Southern ausgeliefert. Danach wechselte sie vier Jahre später zu Eurofly und 2003 dann zu Alitalia. Für Condor war sie ab 2012 unterwegs.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Bilder der ehemaligen D-ABUM. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Condor will bis zu fünf zusätzliche Airbus A330 Neo

Die D-ABUZ: Die Boeing 767 fliegt nicht mehr für Condor.

Fünf Boeing 767 von Condor fliegen künftig Fracht

Der Boeing B767-300 wurde 2012 in Manchester ein Retro-Look verpasst, danach wurden ihr in Abu Dhabi Winglets angesetzt. Sie erweiterte die Flotte des deutschen Ferienfliegers und weist auf die inzwischen 60-jährige Geschichte hin.

Condor macht auf Nostalgie

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg