Airbus A330 Neo in den Farben von Condor: Neue Bestellungen, neuer Mut.

Höhere ProduktionsrateCondor und ITA machen Airbus Mut beim A330 Neo

Der Flugzeugbauer sieht bei der Neuversion des A330 eine steigende Nachfrage. Bis Ende nächsten Jahres wird Airbus den Ausstoß von A330 Neo deshalb deutlich erhöhen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Als er im Mai seine Produktionsziele für seine Kurz- und Mittelstreckenjets anhob, ließ der Hersteller den Ausstoß für die A330-Familie unangetastet. Das ändert sich nun. «Die jüngsten kommerziellen Erfolge des A330-Programms ermöglichen eine Erhöhung der monatlichen Rate von etwa zwei auf fast drei Flugzeuge bis Ende 2022», schreibt Airbus im Rahmen der Quartalszahlen am Donnerstag (28. Oktober).

Airbus nennt nicht, was die «jüngsten kommerziellen Erfolge» sind. Gemeint ist jedoch zum einen die Bestellung von A330-900 durch Condor. Die deutsche Ferienfluggesellschaft kauft sieben der Jets direkt bei Airbus und least weitere neun. Zudem wird Alitalia-Nachfolgerin ITA Airways eine reine Airbus-Flotte betreiben und orderte dafür unter anderem zehn A330 Neo.

A350-Produktionsrat steigt später

Im Gegenzug nimmt Airbus sich bei der A350-Produktion etwas zurück. Nachdem die Erhöhung der Produktionsrate von fünf auf sechs Exemplare pro Monat eigentlich bis Herbst 2022 geplant war, lässt sich der Hersteller damit nun Zeit bis Anfang 2023.

Bei der A320-Familie gibt es keine echte Veränderung. Im Mai hatte Airbus als Ziel eine Produktionsrate von 64 der Flugzeuge für das zweite Quartal 2023 genannt. Jetzt ist die Rede von 65 Flugzeugen bis zum Sommer 2023. Für den A220 ist wie bisher weiterhin geplant, die Rate Anfang 2022 von fünf auf sechs Flugzeuge im Monat zu erhöhen und schließlich Mitte des Jahrzehnts 14 der Flugzeuge pro Monat zu produzieren.

Mehr zum Thema

Airbus A330 Neo: Condor bekommt auch zwei A330 Ceo.

Condor fliegt noch diesen Winter mit zwei Airbus A330

Airbus A220: Künftig auch bei ITA im Einsatz.

ITA bestellt Airbus A220, A320 Neo und A330 Neo

A320-Produktion in Hamburg: Kniffliges Hochfahren.

So will Airbus die Produktion wieder hochschrauben

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies