Auch chinesische Flugzeugbauer sind trotz zentraler Planung nicht vor Verspätungen gefeit. Der erste selbst entwickelte Passagierjet der Volksrepublik flog am 28. Juni das erste Mal im regulären Passagierverkehr. Damit fand die Erstauslieferung der Comac ARJ21 zehn Jahre später statt als geplant. Und auch beim zweiten nationalen Modell wird es deutlich später als einst versprochen.
Viele Bestellungen - aber fast nur aus China
Wenn die C919 Anfang 2017 erstmals abhebt, dann hat sie also mindestens drei Jahre Verspätung. Einen Vorteil hat Comac dabei: Der Hersteller hat bereits 517 Bestellungen eingesammelt. Bislang kauften allerdings nur zwei Unternehmen außerhalb Chinas das Modell, das als Alternative zu Airbus A320 und Boeing 737 gedacht ist. Die amerikanische Leasingfirma Gecas orderte 20 Stück, die thailändische Fluglinie City Airways 10.
Die Comac C919 wird von zwei Leap-1C-Triebwerken des französisch-amerikanischen Herstellers CFM angetrieben und kann bis zu 4075 Kilometer weit fliegen. In einer Spezialausstattung beträgt die Reichweite gar 5555 Kilometer. In einer Zweiklassen-Konfiguration finden in ihr 158 Passagiere Platz, in einer Einklassen-Konfiguration 168 und wenn man besonders dicht bestuhlt, gehen gar 174 Menschen rein.
Chinas Antwort auf Boeing 737 und Airbus A320
Rollout der Comac C919: Am 2. November 2015 wurde das Flugzeug erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Hersteller China Commercial Aircraft Company will mit dem Jet die Dominanz von Airbus und Boeing brechen.
Rollout der Comac C919: Am 2. November 2015 wurde das Flugzeug erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Hersteller China Commercial Aircraft Company will mit dem Jet die Dominanz von Airbus und Boeing brechen.
Bislang kauften nur zwei Unternehmen außerhalb Chinas das Modell. Die amerikanische Leasingfirma Gecas orderte 20 Stück, die thailändische Fluglinie City Airways 10.
Bislang kauften nur zwei Unternehmen außerhalb Chinas das Modell. Die amerikanische Leasingfirma Gecas orderte 20 Stück, die thailändische Fluglinie City Airways 10.
Die Triebwerke stammen aus dem Westen – es sind CFM Leap 1C. Die ähnlichen Modelle Leap 1A und Leap 1B treiben A320 und Boeing 737 an.
Die Triebwerke stammen aus dem Westen – es sind CFM Leap 1C. Die ähnlichen Modelle Leap 1A und Leap 1B treiben A320 und Boeing 737 an.
Der Erstflug der C919 soll schon bald stattfinden, die ersten Auslieferungen sind für 2018 geplant. Das Programm hat mehr als ein Jahr Verspätung.
Der Erstflug der C919 soll schon bald stattfinden, die ersten Auslieferungen sind für 2018 geplant. Das Programm hat mehr als ein Jahr Verspätung.