Geci Aviation wurde in der Folge liquidiert. Die Firma beschäftigte auf dem Höhepunkt am Sitz in Chambley in der Nähe von Metz bis zu 220 Leute. Sie wollte mit der Skylander SK105 ein neues Regionalflugzeug für den Transport von 19 Passagieren oder 2,7 Tonnen Fracht entwickeln und bauen. Der zweimotorige Turbopropflieger hätte eine Reichweite von 2500 Kilometer gehabt und eine maximale Reisegeschwindigkeit von 435 Kilometern pro Stunde erreicht und wäre für Starts auf kurzen Pisten gemacht gewesen.
Produktion in Frankreich und China
Nun soll die Skylander SK105 doch noch abheben – dank Hilfe aus China. Und dieses Mal ist auch bereits Geld geflossen Die Tianjiao General Aviation Company hat die Rechte am Flugzeug vom Insolvenzverwalter gekauft. Sie zahlte dafür 1,9 Millionen Euro.
Ziel der neuen Eigner aus China ist es vier Produktionsstraßen zu bauen, zwei in Frankreich und zwei in China. Geci Aviation hatte Absichtserklärungen für 57 Exemplare der Skylander SK105 eingesammelt, 40 davon gingen allerdings auf eine kaum bekannte russische Tourismusgruppe.
Design von bekanntem Flugzeugbauer