Flieger von Air China: Boeing bekommt neue Aufträge.

Neues Werk in ChinaChina kauft 300 Flugzeuge bei Boeing

Bislang produzierte Boeing keine Flieger im Ausland. Nun ändert sich das. Die Amerikaner bauen ein Werk in der Volksrepublik und bekommen im Gegenzug einen Großauftrag.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Flotte der chinesischen Airlines wird sich bis 2034 verdreifachen. 6330 neue Flieger werden in der Volksrepublik in diesen zwanzig Jahren gebraucht, schätzt Boeing. Den Flugzeugbauern der Welt locken Aufträge von rund 920 Milliarden Dollar. Davon will auch der amerikanische Produzent kräftig profitieren.

Einen ersten Erfolg kann Boeing offenbar bereits verbuchen. Wie die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua meldet, ordern chinesische Unternehmen zusammen 300 Flugzeuge bei Boeing - davon 250 Boeing 737 und 50 Langstreckenflieger. Käufer sind China Aviation Supplies Holding, ICBC Financial Leasing und China Development Bank Leasing. Es geht um feste Zusagen und auch Absichtserklärungen. Der chinesische Präsident Xi Jingping weilt derzeit gerade auf Staatsbesuch in Washington.

Airbus ist schon länger in China

Gleichzeitig wird Boeing offenbar auch das erste Werk außerhalb der USA eröffnen. In der neuen Fabrik soll die Endmontage von Boeing 737 vorgenommen werden. Airbus ist schon länger in der Volksrepublik präsent. Seit 2008 produzieren die Europäer A320 in China. Eben erst kündigten sie an, auch eine Endmontage für A330 in China zu starten. Als Gegengeschäft gab es eine Order für 50 bis 70 A330 Neo.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Was folgt auf das Flugzeug?

Boeing arbeitet an Nachfolger der 737 Max - mit neuem Cockpit

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies