British-Airways-A380 mit dem Kennzeichen G-XLED (hier in London zu sehen): Befindet sich mittlerweile in Doha.

Superjumbos nach KatarBritish Airways fliegt Airbus A380 in die Wüste

Die Fluglinie bringt ihre Superjumbos im Winter ins Trockene. Die meisten Airbus A380 von British Airways stehen in Spanien. Doch zwei hatten nun eine längere Anreise zum Parkplatz.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Ende August war British Airways noch optimistisch. Die Fluglinie hoffte, im Winter wenigstens einige ihrer zwölf Airbus A380 wieder einsetzen zu können. Sie waren etwa für die Routen London-Heathrow - Johannesburg und Los Angeles - Miami vorgesehen. Doch die zweite Corona-Welle verdarb den Plan.

Noch im Sommer hatte die Fluggesellschaft ihre A380 immer im Wechsel in London-Heathrow und im französischen Châteauroux geparkt. Doch als klar wurde, dass die Vierstrahler im Winter nicht zum Einsatz kommen, entschloss sie sich ihre Superjumbos in der kalten Jahreszeit in wärmere und trockenere Gefilde zu bringen. Dabei wurde nicht nur Europa berücksichtigt.

Zwei A380 von British Airways in Doha

Fünf der A380 gingen zwischen Mitte November und Anfang Dezember nach Madrid. Sie tragen die Kennzeichen G-XLEF, G-XLEG, G-XLEI, G-XLEK und G-XLEL. Die spanische Hauptstadt ist Heimat von British-Airways-Schwester Iberia. Drei weitere derXL-Jets brachte British Airways in dieser Zeit ins spanische Teruel: G-XLEA, G-XLEB und G-XLEC.

Und nun hat die Fluglinie zwei weitere A380 umgeparkt. Dieses Mal war die Reise aber deutlich weiter als nur nach Spanien. Die Superjumbos G-XLED und G-XLEJ flogen am 16. Dezember von London nach Doha. In der Hauptstadt des Wüstenstaates Katar ist es warm und trocken - beste Lagerungsbedingungen für ungenutzte Flugzeuge.

Qatar Airways ist großer IAG-Investor

Es gibt zudem ein weiteres Argument, was für Doha spricht: Es ist die Heimat von Qatar Airways. Die staatliche Fluggesellschaft von Katar hält mehr als ein Viertel der Anteile an British-Airways-Mutter IAG. Und da auch Qatar Airways A380 in Doha parkt und wartet, ist dort für eine qualifizierte Versorgungen der Flieger gesorgt.

Zwei Airbus A380 von British Airways befinden sich nun noch in London Heathrow: G-XLEE seit dem 4. Dezember und G-XLEH seit dem 10. Dezember. Laut den Informationen des Portal Simple Flying, das zuerst über die Flüge nach Doha berichtete, könnte einer der beiden Flieger ebenfalls noch nach Katar gebracht werden.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von British Airways: Startet Ende Oktober wieder Richtung Los Angeles.

British Airways bringt den A380 zurück

... Belag des Rollwegs eingedrückt.

Airbus A380 zu schwer für Chateauroux

A380-Kapitän Peter Probert: Steuert derzeit Busse.

Vom A380-Käpitan zum Busfahrer

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg