Airbus A380 von British Airways: Startet Ende Oktober wieder Richtung Los Angeles.

PassagierflügeBritish Airways bringt den A380 zurück

Mit Emirates und China Southern haben derzeit nur zwei Fluglinien Airbus A380 im Einsatz. Ab Ende Oktober will auch British Airways wieder Passagiere mit dem Superjumbo befördern.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Air France hat ihre Airbus A380 für immer verabschiedet. Und auch bei Lufthansa gibt es Spekulationen, dass sie nie mehr zurückkehren könnten. Qantas stellt ihre Superjumbos in der Wüste ab und will sie frühestens in drei Jahren wieder nutzen. Emirates und China Southern haben sie schon wieder in Betrieb genommen.

Doch bei einer Fluggesellschaft fiel Mitte August auf, dass sie anders vorgeht, als alle anderen. British Airways beschränkte sich nicht nur auf Platzrunden, wie sie andere Airlines mit geparkten Superjumbos unternehmen, um die Flieger fit und die Pilotenlizenzen aktuell zu halten. Die Airline bewegte ihre Superjumbos nach und nach zwischen dem Flugzeugparkplatz im französischen Châteauroux und London. Zwei der insgesamt zwölf Flugzeuge flogen auch nach Manila auf den Philippinen.

A380-Flüge zu vier Zielen

Bei all diesen Flügen ging es um die Wartung der Airbus A380 von British Airways. Das zeigt: Die Flugzeuge mit je 469 Sitzen werden nicht langfristig eingelagert, sondern nur geparkt und offenbar in absehbarer Zeit benötigt. Und nun ist auch klar wann.

Laut einer Aktualisierung in ihrem Winterflugplan wird British Airways ab dem 25. Oktober jeweils ein Mal täglich mit einem Airbus A380 von London Heathrow nach Johannesburg, Los Angeles und Miami fliegen. Im Februar 2021 sollen dann auch Flüge nach San Francisco mit dem Superjumbo hinzukommen, wie zuerst das Portal Routes Online berichtete.

Kommen acht von zwölf zum Einsatz?

Wie viele Airbus A380 British Airways im Winter 2020/21 einsetzen wird, ist noch nicht klar. Allerdings hatte Konzernmutter IAG Ende Juli erklärt, man werde vier Superjumbos der Fluggesellschaft «temporär grounden». Das heißt im Umkehrschluss, acht der Vierstrahler kommen mittelfristig wieder für den Einsatz infrage.

Mehr zum Thema

Der Airbus A318-100 mit dem Kennzeichen G-EUNA: Der Flieger ist ...

British Airways trennt sich vom Baby-Airbus

Air France will weg von den ganz großen Fliegern. Die französische Fluglinie hat in der Corona-Pandemie das Kapitel A380 geschlossen und bis heute keine Boeing 777X bestellt.

Fast jeder dritte A380 kehrt wohl nicht mehr zurück

Airbus A380 von Lufthansa: Auch die verbleibenden acht wackeln.

Wirft Lufthansa den A380 ganz aus der Flotte?

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack