Die erste ATR72-600 von Passaredo: Bald Zuwachs in der Flotte.

Brasilianischer Großauftrag für ATR

Die Airline Passaredo bestellt zehn ATR72-600 für 450 Millionen Dollar. Und will vielleicht gar noch mehr Maschinen zu kaufen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine erste Maschine übergab der französisch-italienische Flugzeugbauer am Mittwoch (23. Mai) in Toulouse. Sie ist geleast. Drei weitere hinzu gemietete ATR72-600 werden im Verlauf der nächsten Monate zur Flotte von Passaredo Linhas Aéreas stoßen, wie ATR in einer Medienmitteilung bekannt gab. Zudem leasen die Brasilianer neu auch zwei ATR72-500. Doch sie wollen noch mehr. Sie unterzeichneten zugleich einen Kaufvertrag für die Lieferung von zehn ATR72-600 mit 70 Sitzplätzen im Wert von 450 Millionen Dollar. Sie sollen zwischen 2013 und 2014 nach und nach zur Flotte hinzukommen. «Die ATR-Flugzeuge bewährten sich als das richtige Gerät für regionale Dienste in Brasilien», erklärte Passaredo-Präsident José Luiz Felicio bei der Übergabe. Zugleich unterzeichnete die Airline eine Option für weitere zehn ATR72-600.

Passaredo ist eine der dynamischsten Fluggesellschaften Brasiliens. Sie konzentriert sich auf regionale Strecken. Seit Herbst 201o arbeitet sie mit der großen Airline Gol zusammen. Die beiden Fluglinien besitzen ein Codeshare-Abkommen. Ihre Passagiere müssen deshalb nur noch einmal einchecken und brauchen nur noch ein Ticket für ihre Reise. Passaredo hat ihre Basis in Ribeirão Preto bei São Paulo. Von dort aus fliegt sie mit ihren derzeit 14 Embraer ERJ-145 in 104 täglichen Flügen 26 Destinationen im ganzen Land an. Mit einem Marktanteil von 0,64 Prozent ist sie die zweitgrößte Regionalfluggesellschaft Brasiliens.

Vertiefte Zusammenarbeit

Die Zusammenarbeit wurde eben langfristig verlängert. Gol übernimmt den internationalen und nationalen Fernverkehr, Passaredo die Feinverteilung in die kleineren regionalen Zentren Brasiliens. Sie fliegt Städte wie Araguaína, Alta Floresta, Pampulha, Barreiras, Carajás, Ji-Paraná, Juazeiro do Norte, Londrina, Cascavel, Ribeirão Preto, Rondonópolis, Vitória da Conquista, São Jose do Rio Preto, Sinop oder Uberlândia an, welche große Gesellschaften links liegen lassen. In Brasilien wurde auch schon spekuliert, dass Gol Passaredo zur Ergänzung ihres Netzes ganz schlucken wird. Doch diese Verhandlungen scheiterten am Ende.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin