Ecodemonstrator: Schon bald sollen die Testflüge beginnen.

Boeing startet Umwelt-Offensive

Mit Testflugzeugen will der Produzent die Modernisierung seiner Flieger beschleunigen. Dafür hat er sich Partner an Bord geholt.

Top-Jobs

Skyside logo

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Leiser, effizienter, sauberer - um seine Jets zu verbessern, arbeitet der amerikanische Flugzeugbauer mit der Luftfahrtbehörde FAA und American Airlines zusammen. Zusammen setzen die Partner ein Testflugzeug in Betrieb, an dem die neuen Technologien ausprobiert werden. Gewählt wurde eine B737-800NG. «Ecodemonstrator» nennt Boeing den Jet. Doch das sei nur der Anfang, so derKonzern. 2013 soll eine weitere Boeing 787 den Dienst als Testflugzeug antreten, 2014 nochmals ein Flieger und möglicherweise noch einer ein Jahr später. Man werde kontinuierlich an den Maschinen arbeiten, heißt es in einer Mitteilung.

An der 737-800 liegt der Fokus auf Tragflächen und Triebwerk. So sollen etwa die Spitzen der Flügel in der Lage sein, sich je nach Flugphase leicht anzupassen und so die ideale Aerodynamik zu schaffen, um Treibstoff zu sparen. Eine Ersparnis von etwa 2 Prozent im Jahr dürfte diese neue Technik einbringen. Die Triebwerke sollen außerdem bei Start und Landung weniger Lärm verursachen und gleichzeitig den Verbrauch von Treibstoff verringern. Dafür soll die Breite der Motoren vergrößert und so mehr Raum für Anpassungen während kritischer Flugphasen gegeben werden. Auch einen neuen Keramik-Werkstoff, der leichter und dennoch hitzebeständig ist, testet Boeing. Alle Testflüge fliegt der Ecodemonstrator mit Bio-Treibstoff.

Auch Sicherheit verbessern

Neben den technischen Veränderungen will Boeing auch mit der Flugbahn experimentieren. Schon innerhalb weniger Jahre könnten laut Boeing die ersten kommerziellen Jets mit den neuen Technologien ausgerüstet werden, falls die Tests erfolgreich verlaufen. «Der Ecodemonstrator soll uns helfen, den Prozess hin zu mehr Effizienz und weniger Emissionen zu beschleunigen», erklärt Boeings Umwelt-Verantwortliche Jeanne Yu.

Beim Test-Dreamliner soll die Sicherheit im Fokus stehen. Immer wieder kochte in den vergangenen Jahren und Monaten die Diskussion über die Automatisierung im Cockpit hoch. Eine Studie der FAA und der Flugzeugindustrie, die laut Wall Street Journal im kommenden Monat veröffentlicht werden soll, zeigt, wie wichtig das ist: Offenbar beruht eine große Mehrheit der Zwischenfälle, mit Kontrollverlust der Piloten darauf, dass diese sich zu sehr auf die Automatik verlassen. Auch die manuelle Steuerung werde vernachlässigt. Boeing will das Thema mit neuen Entwicklungen angehen. Dazu sollen unter anderem die Warnungen im Cockpit verständlicher werden.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Bombardier CRJ und Embraer E-Jets: American Airlines modernisiert Kabine der Regionalflotte

ticker-american-airlines

American Airlines und Porter Airlines teilen Codes

ticker-incident-zwischenfall

Embraer E175 von American und United Airlines kamen sich gefährlich nahe

ticker-american-airlines

Flug aus Europa: Toter blinder Passagier im Fahrwerk eines Jets von American Airlines entdeckt

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies