Boeing-Werk Everett: Hier war noch etwas los.
Keine Bestellung im Juli

Boeing liefert kaum noch Flugzeuge aus

Mieser Juli für den amerikanischen Flugzeugbauer: Boeing konnte in dem Monat keine Bestellung verbuchen und nur noch vier Flugzeuge ausliefern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fluggesellschaften weltweit treten auf die Bremse. Sie stornieren Bestellungen oder verschieben zumindest die Auslieferung neuer Flugzeuge. Das bekam Boeing im Juli schmerzhaft zu spüren. Der Konzern konnte nur noch vier Flugzeuge an Kunden übergeben.

Ausgeliefert wurden am Werk Everett bei Seattle eine Boeing 767 F, zwei 787-9 und eine 777 F, wie Boeing am Dienstag (11. August) bekannt gab. Auslieferungen sind für Flugzeugbauer deshalb wichtig, weil dann ein schöner Teil des Kaufpreises überwiesen wird. Sie sorgen also für Liquidität.

Nach sieben Monaten massiv im Minus

Bestellung konnte der amerikanische Flugzeugbauer im Juli keine einzige verzeichnen. Dafür gab es 43 weitere Stornos bei der Boeing 737 Max. Hinzu kamen neun weitere 737 Max, die aus den Büchern gestrichen wurden, weil die Aufträge als unsicher gelten.

Nach sieben Monaten steht Boeing damit bei brutto 59 Bestellungen, nach Abzug der Annullierungen kommt man auf netto minus 366 Orders. Betrachtet man auch noch die als unsicher eingestuften, aber noch nicht offiziell stornierten Bestellungen, resultiert gar ein Jahressaldo von minus 836. Airbus steht Ende Juli bei netto 302 Orders.

Mehr zum Thema

United Airlines erhielt im März und April 2021 von Boeing drei Boeing 787-9 mit Motoren von General Electric.

Boeing-Manager setzten 787-Kontrolleure unter Druck

Airbus A321 Neo von Vistara: Auch die indische Fluglinie übernahm im Juli neue Flugzeuge.

Airbus verkauft im Juli vier Flugzeuge

Dreamliner von Hawaiian Airlines: So soll er aussehen.

Noch ein Dämpfer für Boeings Dreamliner

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg