Boeing 747-8: Anpassungen sind nötig.

Boeing 747-8 hat ein Eisproblem

Die Verkäufe der Neuversion von Boeings Jumbo laufen ohnehin nur schleppend. Nun hat der Flieger auch noch technische Probleme.

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Eigentlich hieß es, dass die Hersteller die Eisbildung an den Triebwerken inzwischen im Griff haben. Nachdem Studien gezeigt hatten, dass bei Dutzenden Zwischenfällen mit großen Jets Eisbildung in den Triebwerken zum Ausfall teils beider Turbinen geführt hatte, hatten die Produzenten unter Hochdruck neue Technologien entwickelt, die das verhindern sollen. Doch offenbar waren die nicht so erfolgreich wie gedacht. Wie das Wall Street Journal berichtet, hat Boeing ausgerechnet bei der 747-8, der Neuversion des Jumbo-Jets, Probleme entdeckt.

In großen Höhen könne es bei den Triebwerken von General Electric zu dem Problem kommen, heißt es. Das ist insofern besonders, dass bisher die Eisbildung meist in Höhen von unter 25'000 Fuß und in Sturmgebieten stattfand. Bei den Jumbos sei sie aber in Höhen von über 40'000 Fuß und bei klarem Wetter beobachtet worden.

Vier Zwischenfälle seit dem Frühling

Von Boeing und GE heißt es, dass man seit dem Frühling vier solcher Zwischenfälle untersuche. Bei einem Flieger seien drei von vier Triebwerken beschädigt worden. Eine Frachtmaschine von Russian AirBridge Cargo erlitt zwei Triebwerksausfälle und einen Fast-Ausfall auf 41'000 Fuß Höhe über China.

Nun arbeite man an Lösungen für die Probleme, so General Electric. Durch Software-Anpassungen und neue Sensoren hofft man, die Eisbildung wieder in den Griff zu bekommen. Boeing erklärte, man arbeite eng mit dem Triebwerkshersteller zusammen. Für die Jumbo-Verkäufe dürften die neuen Probleme schlechte Nachrichten bedeuten.

Produktion heruntergeschraubt

Weil es an Kunden für die Maschinen fehlte, schraubte der US-Hersteller erst im Frühling die Produktion von zwei Maschinen auf 1,75 im Monat herunter. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg außerdem berichtete, parkt Boeing einige B747-8 in der Wüste von Arizona sowie in der Nähe der Produktionsstätte in Everett im Bundesstaat Washington. Man warte darauf, sie an die Kunden auszuliefern, sobald diese bereit dafür seien und das Geschäftsmodell wieder auf den Riesenflieger passe, erklärt Produktionsmanager Eric Lindblad laut Bloomberg.

Mehr zum Thema

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Ex-Jumbo von Virgin bei Ebay zu kaufen

Das ist sie nun, die Boeing 747-400 von Iron Maiden.

Boeing 757 war Iron Maiden schlicht zu klein

Jumbo-Jet: Für die neue Welt-Tournee leasen Iron Maiden eine Boeing 747-400 (auf der Illustration zeigt die Band indes eine 747-200).

Iron Maiden steigen auf Boeing 747 um

Air-France-Jumbo: Ab Oktober nur noch eine Route.

Renten-Plan für Air-France-Jumbos

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack