Dreamliner von Lion-Air-Tochter-Batik: Zu klein.

Boeing 737 statt Dreamliner

Lion Air storniert eine Bestellung über fünf Dreamliner für die Tochter Batik. Stattdessen will sie Boeing 737 kaufen. Dennoch denkt sie über Großjets nach.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Fünf der 15 in den letzten drei Jahren bestellten Boeing 787 will die indonesische Lion Air nun doch nicht. Die stornierte Order hat nach Listenpreisen einen Wert von rund einer Milliarde Dollar. Ganz leer ausgehen wird Boeing allerdings nicht. Denn Lion Air will die Bestellung in eine Order über Boeing 737 umwandeln. Für die Mittelstreckenflieger gebe es sicher Bedarf, heißt es.

Der Grund für die Kehrtwende: Die B787 ist zu klein, findet man bei Lion Air. Eigentlich sollten die Flieger für Lions Premium-Tocher Batik fliegen. Wegen der wenigen Start- und Landerechte in Jakarta müsse man die Kapazität aber über größere Flieger steigern, heißt es von Lion Air. Welches Modell genau in Frage käme, will man aber noch nicht bekannt geben laut dem Fachportal Flightglobal. Aber es gebe definitive Pläne, Langstreckenjets zu kaufen.

Norwegian als Abnehmer

Die verschmähten Dreamliner dürften problemlos einen Abnehmer finden. Weil sie aus einem sehr frühen Produktionszyklus stammen, gab es laut Branchenkennern große Rabatte auf die Boeing 787. Und das dürfte beim Weiterverkauf vor allem für Anbieter mit einem ähnlichen Geschäftsmodell interessant sein. Als ein Interessent wird Norwegian Air Shuttle gehandelt. Unternehmenschef Bjorn Kjos erklärte erst kürzlich im Interview mit aeroTELEGRAPH, dass man an neuen Dreamlinern sehr interessiert sei - und wenn diese schneller verfügbar seien, umso besser.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Boeing 737 Max: Was folgt auf den Mittelstreckenjet?

Boeing prüft Triebwerke für 737-Nachfolger - und geht dabei wohl einen anderen Weg als Airbus

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg