Embraer E195 von Austrian Airlines in Wien: Die Regionalflieger werden ausgeflottet.

Rückkehr durch Hintertür möglichAustrian Airlines reicht Embraer E195 an Air Dolomiti weiter

Zehn Jahre nach ihrem Debüt in Wien kommt das Ende: Bis 2028 verschwinden die 17 Embraer E195 aus der Flotte von Austrian Airlines. Die meisten wechseln zu Air Dolomiti - und könnten so doch noch einmal für AUA abheben.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die österreichisch-brasilianische Affäre begann am 6. Januar 2016. Mit einem Linienflug von Wien nach Stuttgart nahm Austrian Airlines damals ihre erste Embraer E195 in Betrieb. Die Regionalflugzeuge aus Brasilien lösten damals die alternden Fokker 70 und Fokker 100 ab. Dazu wurden 17 Embraer E195 von Lufthansa Cityline übernommen und rund 200 Pilotinnen und Piloten, 80 Technikfachleute und 600 Flugbegleitende eingeschult

Knapp zehn Jahre später verlässt die erste Embraer E195 die Flotte wieder. Künftig wird Austrian Airlines nur noch auf zwei Flugzeugmodelle setzen. Dabei hat der sparsame Regionaljet aus Brasilien mit seinen 120 Sitzplätzen keinen Platz mehr.

13 von 17 Embraer E195 wechseln zu Air Dolomiti

Nach der bereits heftig kritisierten Ausflottung der De Havilland Canada Dash 8-400 vor vier Jahren und der noch heuer beginnenden Ausflottung des Embraer E195, setzt die österreichische Lufthansa-Tochter zukünftig nur noch auf die A320- und A320 Neo-Familie sowie die Boeing 787-9.

War bisher nicht bekannt war ist, wohin die Embraer E915 gehen würden. Doch dies ist nun entschieden. 13 der aktuell 17 Jets wechseln zur Konzernschwester Air Dolomiti, wie eine Sprecherin von Austrian Airlines aeroTELEGRAPH bestätigt. Nach aktuellem Stand soll die erste schon Ende 2025 Wien verlassen.

Flotte von Austrian Airlines schrumpft

Geplant ist die Ausflottung der gesamten Embraer-Flotte bis 2028, wie die Sprecherin weiter bestätigt. Was mit den vier verbleibenden Flugzeugen passieren wird, ist derzeit noch nicht entschieden.

Mit der Verabschiedung der letzten Embraer bis 2028 wird auch die Flotte von Austrian Airlines schrumpfen. So werden als Ersatz für die bisher 17 Embraer E195 nach aktuellem Stand nur sechs zusätzliche Airbus-Jets in die Flotte aufgenommen. Nach Abschluss des Erneuerungsprogramms werden statt wie heute 68 Kurz- und Mittelstreckenflugzeugen nur noch 46 in der Flotte verbleiben. Dazu kommen zwölf Boeing 787-9 - das ergibt insgesamt 58 Flieger für Austrian Airlines.

Embraer E195 vielleicht zurück in Wien

Nicht zu vergessen ist bei dieser Rechnung, dass sich das auch noch ändern kann und der zuletzt stark gestiegene Anteil an Wet-Lease-Flugzeugen, die im Auftrag von Austrian Airlines auf Strecken mit kleineren Passagieraufkommen unterwegs sind. Erst vor Kurzem wurde bekannt, dass AUA ab Winterflugplan 2025 auch auf die Dienste von Air Dolomiti setzt

Und so können die Embraer E195, die früher von Austrian Airlines betrieben wurden, wieder für Austrian Airlines auch wieder ab Wien zum Einsatz kommen. Einfach in dunklem Zyanblau und mit italienischem Flair.

Mehr zum Thema

Airbus A321 von Austrian Airlines: Es kam zu Betrug.

Austrian Airlines kämpft mit Betrug bei Personaltickets

Kabine einer Ryanair 737-800: Reihe 11 hat kein richtiges Fenster

Fensterplatz ohne Fenster: Vorsicht vor der letzten Reihe

ticker-austrian

Austrian Airlines und ÖBB erweitern Airail-Angebot auf Klagenfurt

Airbus A320 von Austrian Airlines: Bald nur noch moderne Flieger in der Kurzstreckenflotte.

So baut Austrian Airlines ihre Flotte mit neuen Airbus A320 Neo und A321 Neo um

Video

lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies