Die erste flugfähige 777X: Boeing hat die Testmaschine in Everett weitgehend zusammengebaut.

Probleme mit RiesentriebwerkAuch 777X bereitet Boeing Kopfzerbrechen

Harte Zeiten für Boeing: Als wäre die 737-Max-Krise nicht genug, bestätigt der Flugzeugbauer nun auch weitere Verzögerungen bei der 777X.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Luftfahrtmesse Le Bourget in Paris begann für Boeing nicht mit einer großen Order, sondern mit einer wenig erfreulichen Nachricht. Früh am Montagmorgen (17. Juni) sprach David Joyce, Chef von General Electric Aviation, gegenüber Reportern detaillierter über die Probleme mit dem Riesentriebwerk GE9X, das die Boeing 777X antreiben wird. Eine Komponente an der Vorderseite des Kompressors verschleiße vorzeitig, erklärte Joyce.

Der GE-Aviation-Chef sagte, es werde Monate brauchen, die Schwierigkeiten zu beheben. Er erwarte den Erstflug der 777X noch im Jahr 2019. Eigentlich wollte Boeing den neuen Langstreckenjet, den auch Lufthansa geordert hat, Ende Juni erstmals in Luft schicken.

Erstflug später im Jahr

Boeings Chef der Passagierflugzeug-Sparte, Kevin McAllister, bestätigte in Paris, dass der US-Flugzeughersteller aufgrund der Triebwerksprobleme den Erstflug nun für später im Jahr plant. Genauere Prognosen wollte McAllister nicht abgeben, etwa über die Länge des Testflugprogrammes. Dazu brauche man mehr Details von GE, sagte der Boeing-Manager.

Bereits am Wochenende hatte sich Emirates-Präsident Tim Clark erneut skeptisch gezeigt, dass Boeing die erste 777X pünktlich Mitte 2020 wird ausliefern können. Im Gespräch mit der Zeitung Seattle Times sagte Clark, man befinde sich in Nachverhandlungen mit Boeing, die bis zum Herbst dauern könnten. Emirates hat 150 777X bestellt, könnte laut Seattle Times nun aber womöglich einige durch die kleineren 787 ersetzen.

Mehr zum Thema

Triebwerk der 777X macht Boeing wieder Probleme

Triebwerk der 777X macht Boeing wieder Probleme

Computergrafik einer Boeing 777X: Der Jet soll Ende Juni den Erstflug absolvieren.

Boeing 777X soll Ende Juni das erste Mal fliegen

ticker-boeing-1

Boeing macht EU-Kommision Zugeständnisse für Kauf von Spirit Aerosystems

ticker-boeing-1

Boeing steht kurz vor Großauftrag aus China

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin