Airbus-A320-Produktion in China: Asien braucht viele Mittelstreckenjets.

Hohe NachfrageAirbus will A320-Produktion weiter hochfahren

Fluglinien in Asien brauchen neue Kurz - und Mittelstreckenjets. Airbus erwägt daher, die Produktionsrate des A320 weiter hochzufahren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Flugzeug alle zwölf Stunden – so hoch soll die Produktionsrate des Airbus A320 Mitte des nächsten Jahres sein. 60 Exemplare pro Monat will der europäische Flugzeugbauer dann produzieren. Lange galt das als die Obergrenze für den Ausstoß des Verkaufsschlagers. Doch diese Zeiten sind vorbei.

Das machte Airbus' neuer Verkaufschef Eric Schulz gleich bei seiner ersten offiziellen Pressekonferenz auf der Singapore Air Show klar. Schulz' Vorgänger John Leahy war Ende Januar in den Ruhestand gegangen. «Der Erfolg des Produktes zwingt und, nach Möglichkeiten zu suchen, die Rate weiter zu erhöhen», so Schulz. Noch habe man keine abschließende Entscheidung in puncto A320 gefällt, aber man sehe sich das Thema sehr genau an.

Schub dank Asien

Vor allem der asiatische Markt stimmt Schulz zuversichtlich. Airbus geht davon aus, dass in der Region in den nächsten 20 Jahren rund 10.000 Kurz- und Mittelstreckenflieger ausgeliefert werden. Schon jetzt macht Asien 65 Prozent des Produktionsvorrats von Airbus'  Fliegern mit einem Gang aus.

In den vergangenen Monaten waren es teilweise auch Probleme mit den Zulieferern, welche die Produktion des A320 verlangsamten – so führten Problemen mit Triebwerken sowohl beim A320 Neo zu Verspätungen. Das, so Schulz, sei nun gelöst. «Die Zulieferer könnten mit unseren höher gesteckten Zielen umgehen.»

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

ticker-airbus-konzern-

Airbus und Air India eröffnen Ausbildungszentrum für Cockpitcrews

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin