Airbus A350 von Qatar Airways: 22 Exemplare stehen inzwischen am Boden.

Streit um Airbus A350Airbus verklagt Qatar Airways auf 220 Millionen Dollar

Der Flugzeugbauer schlägt zurück: Jetzt fordert Airbus von Qatar Airways hohen Schadenersatz. Und er klagt in den USA.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Es war ein Etappensieg für Qatar Airways: Ein Londoner Gericht hat Airbus vor zehn Tagen verboten, die von der Golfairline bestellten A321 Neo an neue Kunden weiter zu platzieren. Die vom europäischen Flugzeugbauer ausgelöste Kündigung des Vertrages liegt damit auf Eis. Die Entscheidung gilt vorerst bis zum nächsten Gerichtstermin vom 4. April. Man begrüße diese Entscheidung, teilt Qatar Airways jetzt mit.

Zugleich zeigt sich die Fluglinie aus Doha verärgert über Airbus. Man nehme die Erklärung von Konzernchef Guillaume Faury mit Verwunderung zur Kenntnis, wonach er «weiterhin versuche, die die Situation auf gütliche Weise zu lösen». Weder Qatar Airways noch der Rechtsabteilung seien Bemühungen von Airbus bekannt, die Situation gütlich zu lösen. «Die tatsächliche Situation besagt genau das Gegenteil».

Inzwischen 22 Airbus A350 am Boden

Denn Airbus hat inzwischen in den USA eine Gegenklage eingereicht. Der Flugzeugbauer will mindestens 220 Millionen Dollar als Entschädigung für zwei A350, die Qatar Airways nicht abgenommen hat. Zudem will er Kredite zurück, die er der Golfairline gewährt hat.

Man fordere weiterhin eine Untersuchung und eine Entschädigung im Streit um die mangelhafte Rumpfbeschichtung mehrerer Airbus A350, so Qatar Airways. Inzwischen sei von der nationalen Luftfahrtbehörde ein weiteres Exemplar gegroundet worden. Damit seien nun insgesamt 22 Airbus A350 mit einem Flugverbot belegt, so die Golfairline.

Mehr zum Thema

A321 Neo von Qatar: Noch besteht die Chance, dass die Airline die Jets bekommt.

Airbus muss Annullierung von Qatar-Airways-Bestellung auf Eis legen

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: Gerade nicht erwünscht.

Airbus setzt harten Kurs gegen Qatar Airways fort

Airbus A350-1000 von Qatar Airways: Höchstens noch 21 weitere.

Qatar bekommt auch zwei Airbus A350-1000 weniger

Boeing 737 von Ryanair: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Ryanair plant mit bis zu 200 Flugzeugen von Airbus

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin