Produktion von Boeing in Everett: Die Amerikaner stehen mit Airbus im Wettstreit.

CALC will 200 JetsAirbus und Boeing buhlen um Leasingfirmen

Nach Dubai Aerospace will auch China Aircraft Leasing Hunderte von neuen Flugzeugen kaufen. Im Rennen stehen Airbus A320 und Boeing 737, A350 und 787.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es locken die Megadeals: Eben erst hat das Leasingunternehmen Dubai Aerospace bekannt gegeben, rund 400 Flugzeuge kaufen zu wollen. Dabei schaut es sich den Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max an. Der Auftrag des Unternehmens aus den Vereinigten Arabischen Emiraten hätte einen Wert nach Listenpreisen von über 40 Milliarden Dollar. Und schon plant eine weitere Leasinggesellschaft einen Großeinkauf.

China Aircraft Leasing - meist kurz CALC genannt - will rund 200 neue Flieger erstehen. Die Order werde Kurz- und Langstreckenflugzeuge umfassen, erklärte Geschäftsführer Mike Poon der Nachrichtenagentur Bloomberg. Rund 160 kleinere Jets werde man ordern, so der Manager. Dabei stehen ebenfalls der A320 und die Boeing 737 im Rennen. Unklar ob es nur um die klassischen Versionen oder auch die modernisierten Versionen Neo und Max geht.

Bis zum Ende des Jahres

Bei den 40 zur Diskussion stehenden Langstreckenjets treten die Boeing 787 und der Airbus A350 gegeneinander an. Die Wahl hänge davon ab, wie gut die offerierten Preise seien und wie schnelle Produktionsslots (Zeitfenster zur Lieferung der Flieger) zur Verfügung stehen, so Poon. Bis zum Ende des Jahres will CALC eine Entscheidung treffen.

Boeing hat insofern einen gewissen Vorteil als China seinen Handelsüberschuss mit den USA auf Druck von Präsident Donald Trump verringern muss. Ein Großeinkauf aus China würde da helfen.

Mehr zum Thema

Modell mit Logo von Dubai Aerospace: Die Leasinggesellschaft hegt große Pläne.

Airbus und Boeing winkt Riesenorder aus Dubai

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 787 von Avianca in Bogota: Die Eigentümerin Grupo Abra hat neue Flieger bestellt.

Avianca, Gol und Co. stocken mit A330 Neo und mehr A320 Neo auf

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies