Noch sind es kleine Zahlen: Nach der Eröffnung der neuen Fabrik im Jahr 2008 wurden in Tianjin drei Flugzeuge pro Monat gebaut. Ab kommendem Jahr rollen monatlich schon sechs A319 und A320 aus dem chinesischen Endmontagewerk. Daneben gibt Airbus in der Stadt im Norden der Volksrepublik auch A330 den letzten Schliff. Die Langstreckenflieger bekommen ihr Interieur, werden lackiert und getestet, bevor sie an Kunden übergeben werden.
Jetzt haben Airbus und China eine Vertiefung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten in Peking der Chef der Staatlichen Kommission für Entwicklung und Reform und Vorstandsvorsitzender Guillaume Faury. Vor Ort anwesend waren auch die Staatspräsidenten Xi Jinping und Emmanuel Macron.
Erster A350 schon 2021 fertig
Die Partner haben schon konkrete Pläne für den Ausbau in Tianjin. So sollen künftig auch Airbus A350 in China fertiggestellt werden. Schon 2021 soll die erste Maschine dort an einen chinesischen Kunden übergeben werden.