Flieger von Iran Airtour: Die Fluglinie expandiert.

Flieger von Iran Airtour: Die Fluglinie expandiert.

Iran Airtour

Orders von Iran Air Tour und Zagros Airlines

Airbus punktet erneut im Iran

An der Paris Air Show vermeldet Airbus gleich zwei Erfolge im Iran. Iran Airtour und Zagros Airlines wollen 73 Flugzeuge kaufen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Irans Fluggesellschaften bleiben offenbar trotz Unsicherheiten über den weiteren Kurs der USA optimistisch. In Le Bourget zog Airbus gleich zwei Aufträge an Land – wenngleich es sich erst um Absichtserklärungen handelt. Der Flugzeugbauer vermeldete das Interesse zweier Airlines am Kauf von insgesamt 73 Jets des Typs A320 Neo und A330 Neo.

Zum einen unterzeichnete Iran Airtour Airlines eine Absichtserklärung über den Kauf von 45 Airbus A320 Neo. Die Fluglinie ist die Ferientochter der Staatsairline Iran Air und bedient derzeit Inlandsziele. Bisher fliegt sie mit vier McDonnell Douglas MD-82 und einer MD-83 mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren. Mit den A320 Neo soll sowohl im Inland als auch international ausgebaut werden, heißt es von Iran Airtour.

Werden die USA Sanktionen wieder verschärfen?

Die andere Bestellung kommt von Zagros Airlines. Die Charter- und Linienfluggesellschaft aus Abadan fliegt derzeit mit einer Flotte von Jets der A320-Familie, MD82 und MD-83 international unter anderem Istanbul an. Die Flotte hat laut der Datenbank von CH Aviation ein Durchschnittsalter von 24 Jahren. Erneuern will Zagros Airlines sie mit 20 Mittelstreckenfliegern vom Typ A320 Neo und 8 Langstreckenjets vom Typ A330 Neo. In Le Bourget wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Beide Deals müssen noch von den Behörden durchgewunken werden. Airbus teilt mit, dass man sich an sämtliche offiziellen Vorgaben halte. Dennoch ist nicht 100 Prozent sicher, dass Airbus auch wird liefern können. Eigentlich hatten die USA Airbus und Boeing bereits Exportlizenzen erteilt, die den Flugzeugbauern erlauben, Jets in den Iran zu liefern. Doch offenbar stellt die neue Regierung der Vereinigten Staaten von Donald Trump das nun wieder in Frage. Finanzminister Steve Mnuchin erklärte Ende Mai vor dem Kongress, dass er sich bemühe, die Sanktionen gegen den Iran wieder zu verschärfen.

Mehr zum Thema

Leitwerk einer Boeing 747 SP: Die Bestellungen von Iran Air sind wieder gefährdet.

Flugzeugdeals mit Iran wieder gefährdet

Logo von Iran Air auf einem Airbus: Bald soll das alltäglich sein.

Airbus und Boeing dürfen Jets an Iran Air liefern

Wartung bei Iran Air: Die Mechaniker müssen eine alte Flotte am Leben halten.

Abu Dhabis Staatsfonds schielt auf Irans Luftfahrt

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin