Flieger von Iran Airtour: Die Fluglinie expandiert.

Orders von Iran Air Tour und Zagros AirlinesAirbus punktet erneut im Iran

An der Paris Air Show vermeldet Airbus gleich zwei Erfolge im Iran. Iran Airtour und Zagros Airlines wollen 73 Flugzeuge kaufen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Irans Fluggesellschaften bleiben offenbar trotz Unsicherheiten über den weiteren Kurs der USA optimistisch. In Le Bourget zog Airbus gleich zwei Aufträge an Land – wenngleich es sich erst um Absichtserklärungen handelt. Der Flugzeugbauer vermeldete das Interesse zweier Airlines am Kauf von insgesamt 73 Jets des Typs A320 Neo und A330 Neo.

Zum einen unterzeichnete Iran Airtour Airlines eine Absichtserklärung über den Kauf von 45 Airbus A320 Neo. Die Fluglinie ist die Ferientochter der Staatsairline Iran Air und bedient derzeit Inlandsziele. Bisher fliegt sie mit vier McDonnell Douglas MD-82 und einer MD-83 mit einem Durchschnittsalter von 24 Jahren. Mit den A320 Neo soll sowohl im Inland als auch international ausgebaut werden, heißt es von Iran Airtour.

Werden die USA Sanktionen wieder verschärfen?

Die andere Bestellung kommt von Zagros Airlines. Die Charter- und Linienfluggesellschaft aus Abadan fliegt derzeit mit einer Flotte von Jets der A320-Familie, MD82 und MD-83 international unter anderem Istanbul an. Die Flotte hat laut der Datenbank von CH Aviation ein Durchschnittsalter von 24 Jahren. Erneuern will Zagros Airlines sie mit 20 Mittelstreckenfliegern vom Typ A320 Neo und 8 Langstreckenjets vom Typ A330 Neo. In Le Bourget wurde eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichnet.

Beide Deals müssen noch von den Behörden durchgewunken werden. Airbus teilt mit, dass man sich an sämtliche offiziellen Vorgaben halte. Dennoch ist nicht 100 Prozent sicher, dass Airbus auch wird liefern können. Eigentlich hatten die USA Airbus und Boeing bereits Exportlizenzen erteilt, die den Flugzeugbauern erlauben, Jets in den Iran zu liefern. Doch offenbar stellt die neue Regierung der Vereinigten Staaten von Donald Trump das nun wieder in Frage. Finanzminister Steve Mnuchin erklärte Ende Mai vor dem Kongress, dass er sich bemühe, die Sanktionen gegen den Iran wieder zu verschärfen.

Mehr zum Thema

Leitwerk einer Boeing 747 SP: Die Bestellungen von Iran Air sind wieder gefährdet.

Flugzeugdeals mit Iran wieder gefährdet

Logo von Iran Air auf einem Airbus: Bald soll das alltäglich sein.

Airbus und Boeing dürfen Jets an Iran Air liefern

Wartung bei Iran Air: Die Mechaniker müssen eine alte Flotte am Leben halten.

Abu Dhabis Staatsfonds schielt auf Irans Luftfahrt

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies