Airbus A321 Neo: Bald mit neuen Tragflächen?

Bessere FlugleistungAirbus prüft Einsatz von Tragflächen des A321 XLR bei anderen Modellen

Airbus prüft, das optimierte Flügeldesign des A321 XLR auch bei anderen A321-Neo-Versionen einzusetzen. Das soll die Leistung verbessern und mehr Gemeinsamkeiten schaffen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Er soll die Lücke füllen, den die Boeing 757 hinterlässt. Der Airbus A321 XLR kann dank verschiedener Anpassungen weiter fliegen als seine Familienmitglieder. Neben Zusatztanks verfügt er auch über ein optimiertes Tragflächendesign. Nun denkt der Flugzeugbauer darüber nach, genau diesen Flügel auch bei anderen Varianten des A321-Neo einzusetzen, berichtet Flightglobal.

Der A321 XLR verfügt über aerodynamisch veränderte Tragflächen. Airbus hat für den XLR den Flügelkasten verstärkt, ebenso weitere Komponenten. Zudem bekamen die inneren Klappen ein neues Profil sowie sind neu sogenannte single slotted flaps, bei denen zwischen Tragfläche und Klappe eine Lücke verbleibt.

Airbus vermutet positive Effekte bei Flügel-Anpassung

Wie Marc Guinot, Chefingenieur der A320-Familie, bei einem technischen Briefing am 11. Juni in Toulouse erklärte, analysiert Airbus aktuell die Möglichkeit, das Flügeldesign des XLR auf frühere A321-Neo-Versionen zu übertragen. Das Ziel: eine bessere Leistung und eine Vereinfachung der betrieblichen Abläufe. Guinot betonte, dass sich die Vorteile nur schwer exakt messen ließen, da sie stark von den Einsatzbedingungen abhingen.

Dennoch vermutet Airbus positive Effekte – auch im Hinblick auf ein einheitlicheres Flugverhalten innerhalb der A321-Neo-Familie. Beim A321 XLR gibt es noch weitere technische Anpassungen. Der Langstreckenjet verfügt über einen großen integrierten hinteren Zusatztank, um den erhöhten Treibstoffbedarf zu decken.

A321 XLR soll maximales Startgewicht wieder verringern

Dieser wurde überarbeitet, um aktuellen Zulassungsvorgaben zu entsprechen – etwa durch eine zusätzliche Innenauskleidung, die das Risiko von Leckagen im Fall einer Rumpfbeschädigung verringern soll, beispielsweise bei einer Landung ohne ausgefahrenes Fahrwerk.

Diese Verstärkung bringt jedoch ein zusätzliches Gewicht von etwa 300 Kilogramm mit sich, was laut Guinot die Reichweite des Jets um 50 bis 70 nautische Meilen reduziert. Airbus arbeitet deshalb an einem Plan zur Wiederherstellung der ursprünglichen Leistung. Neben prozedualen Anpassungen wird auch geprüft, das maximale Startgewicht des A321 XLR leicht zu erhöhen. Derzeit liegt dieses bei 101 Tonnen.

Umsetzung vor Ende des Jahrzehnts denkbar

Wann der XLR-Flügel bei anderen A321-Versionen zum Einsatz kommen könnte, ließ Guinot offen – nur so viel: Eine Umsetzung sei vor Ende dieses Jahrzehnts denkbar.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Fenster: Mit dem Airbus A321 XLR über dem Nordatlantik.

Das bietet Iberia in der Economy Class ihrer Airbus A321 XLR

ticker-aer-lingus

Aer Lingus wählt Recaro-Economy-Sitz für ihre Airbus A321 XLR

ticker-jetblue

Erster Airbus A321 XLR von Jetblue ist fertig montiert

Airbus A321 XLR: Neu Mit Lösung für Schlafkohen für die Crew.

Zwei Betten für die Besatzung des Airbus A321 XLR

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack