Airbus A350 beim Start: Der Langstreckenflieger soll ein Upgrade bekommen.

Neue ModelleAirbus prüft A350 Neo und A320-Nachfolger

Der A350 soll ein Upgrade zum Neo bekommen. Daneben plant Airbus offenbar auch die Lancierung eines ganz neuen Flugzeugs als Nachfolger für die A320-Neo-Familie.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Vor vier Jahren erhielt mit Qatar Airways der erste Kunde einen Airbus A350. Jetzt tüftelt der europäische Flugzeugbauer bereits an einer neuen Version des Langstreckenfliegers. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg mit Bezug auf Stelleninserate. Darin sucht Airbus offenbar für die Betriebsstätten Toulouse und Madrid Designer und Ingenieure, die einen A350 Neo entwickeln können.

Damit nicht genug. Offenbar prüft Airbus auch die Entwicklung eines ganz neuen Kurz- und Mittelstreckenflugzeugs. Es soll Nachfolger der A320-Neo-Familie werden. Das neue Modell wäre das erste des Konzerns seit der Vorstellung des A350 im Jahr 2006. «Als führender Flugzeughersteller schauen wir uns viele Möglichkeiten an, um unser Angebot zu verbessern», heißt es in den Inseraten. Auch hier werden Designer und Ingenieure für Toulouse und Madrid gesucht.

Zuerst A321 XLR und A320 Neo Plus

Die Kandidaten müssten digitale Kopien der Produktionsstraßen entwickeln, die 20 Großraumflieger vom Typ A350 Neo pro Monat bauen können und 100 Exemplare des neuen Kurz- und Mittelstreckenflugzeuges. Airbus weist aber gleich darauf hin, dass man viele Studien mache. «Nicht alle werden umgesetzt», so der Konzern in den Stellenanzeigen. Die neuen Modelle kämen dann auf den Markt, wenn es Fortschritte bei den Triebwerken gebe. Rolls-Royce, Safran und Pratt & Whitney haben bereits erklärt, solche zu entwickeln.

Bis die neuen Modelle kommen, will Airbus zuerst die aktuellen verbessern. Damit ist der A321 XLR gemeint, eine Version des Fliegers mit extragroßer Reichweite. Er soll 8700 Kilometer weit fliegen können. Daneben ist offenbar auch die Idee eines A320 Neo Plus wieder aktuell, einer verlängerten und verbesserten Version der A320-Neo-Familie. Sie wurde wegen der Triebwerksprobleme auf Eis gelegt. Beide Varianten werden im Stelleninserat explizit genannt.

Mehr zum Thema

Airbus A321 LR: Der XLR soll noch weiter fliegen können.

Airbus A321 XLR soll 8700 Kilometer weit fliegen

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies