Airbus A350 bei der ILA in Berlin: Das Modell ...
Zehn Plätze pro Reihe

Airbus packt bis zu 30 zusätzliche Sitze in den A350

Airlines können im größten Airbus-Modell bald mehr Reisende transportieren. Economy-Reihen mit zehn Sitzen sind dann im A350 problemlos möglich - dank veränderter Kabinenwände.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wenn Boeing Flugzeuge von Airbus erwähnt oder umgekehrt, dann meistens nur in Vergleichen. Und zwar in Vergleichen, in denen die eigenen Jets die Nase vorne haben. So steht in der Kabine der Boeing 777X, die zurzeit bei der Farnborough Airshow zu sehen ist, an der Wand ein Platzhalter mit der Aufschrift A350 und der Breitangabe 39,6 Zentimeter.

Die Angabe zeigt, wie viel breiter die Kabine der Boeing 777-9 im Vergleich zur Kabine des Airbus A350 ist. Was Boeing bei der Herstellung des Platzhalters noch nicht wusste: Airbus macht die A350-Kabine künftig breiter. Das kündigte Airbus-Verkaufschef Christian Scherer in Farnborough im Gespräch mit Reportern von Flight Global und aeroTELEGRAPH an.

«20 bis 30 zusätzliche Sitze»

«Wir sind dabei, ein erhöhtes Volumen in der Kabine zu schaffen, das es uns ermöglicht, im A350 sehr komfortabel eine Konfiguration mit zehn Sitzen in der Economy Class zu erreichen», sagte Scherer. Je nach Sitzabstand würden dadurch insgesamt «20 bis 30 zusätzliche Sitze» in der Economy-Kabine im hinteren Teil eines Airbus A350 Platz finden.

Heute passen in eine Economy-Reihe im A350 in der Regel neun Sitze in 3-3-3-Konfiguration. Künftig wird dann eine 3-4-3-Bestuhlung problemlos möglich sein. Derzeit betreiben nur Air Caraïbes und French Bee A350 mit Zehnerreihen, schaffen dies aber nur durch die Wahl von Sitzen, die nur 16,5 Zoll oder 42 Zentimeter breit sind. Das sind rund vier Zentimeter weniger als beim Standardsitz.

Bald soll erste Airline mit neuer Kabine starten

Airbus gewinnt den zusätzlichen Platz laut Scherer durch eine Anpassung der Kabinenwände. Wie viel Zentimeter breiter die Kabine des A350 dadurch genau wird, verriet Verkaufschef Scherer nicht.

Airbus hatte bereits in der Vergangenheit über eine 10er-Sitzreihe im A350 nachgedacht. Jetzt werde sie allerdings möglich, ohne dass dies zulasten der Sitzbreite gehe, so Scherer. Daher sei das neue Angebot auch etwas, «das auf dem Markt allmählich auf große Resonanz stößt». Noch sei die neue Kabine bei keiner Airline in Betrieb, das ändere sich aber in Kürze.

A380 nicht mehr zu haben, Boeing bringt 777-9

Bisher gibt der Flugzeugbauer für den A350-900 eine maximale Sitzzahl von 440 Sitzen an und eine typische Drei-Klassen-Bestuhlung von 300 bis 350 Sitzen. Beim A350-1000 sind es maximal 480 Plätze sowie 350 bis 410 Sitze in typischer Konfiguration mit drei Klassen.

Da Airbus den Bau des A380 eingestellt hat, ist der A350-1000 nun das größte Modell. Das ist aber etwa Emirates-Präsident Tim Clark nicht groß genug, der dem Superjumbo immer noch öffentlich nachtrauert. Und Boeing wird mit der 777X ein klar größeres Flugzeug auf den Markt bringen, das in einer typischen Zwei-Klassen-Bestuhlung 426 Sitze hat.

Mehr zum Thema

Airbus A350 über Dubai: Emirates hat Lust auf mehr der Flieger.

Emirates erwägt, mehr Airbus A350 zu kaufen

Airbus A350 von ITA Airways mit Sonderlackierung: «Born to be sustainable».

ITA Airways bekommt wie Lufthansa weißen Airbus A350

Flugzeug von Lufthansa: Unmut im Cockpit.

Lufthansas A350 mit philippinischer Business Class hebt ab

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin