Flugzeug von Lufthansa: Unmut im Cockpit.

Airbus A350-900Lufthansas A350 mit philippinischer Business Class hebt ab

Ab München kann man mit Lufthansa in einer neuen Business Class nach Kanada fliegen. Doch Kabine und Sitze stammen nicht von Lufthansa selbst.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

In München wurde am Freitag (29. April) der Airbus A350-900 mit der Kennzeichen D-AIVC auf den Namen München getauft. Lufthansa schickt den von Avolon neu geleasten Flieger ab sofort vom bayerischen Drehkreuz nach Montreal, Toronto und Vancouver in Kanada - mit einem für die deutsche Airline neuen Produkt an Bord.

«Mit einer deutlich verbesserten Business-Class an Bord steht dieses Flugzeug auch für den Beginn einer der größten Produktmodernisierungen in der Geschichte der Lufthansa», sagte Lufthansa-Chef Carsten Spohr im Rahmen der Flugzeugtaufe. Lufthansa erklärt in einer Mitteilung: «Alle Sitze haben einen direkten Zugang zum Gang, lassen sich problemlos und schnell in ein zwei Meter langes Bett verwandeln und bieten mehr Ablagefläche. Zudem steht den Reisenden im Schulterbereich deutlich mehr Platz zur Verfügung.»

Nur Minimale Änderungen in der Kabine

Allerdings handelt es sich dabei nicht um Lufthansas eigene neue Business Class, welche die Airline schon lange erwartet. Die D-AIVC und drei weitere A350-900, die Lufthansa least, haben weiterhin die Kabine, welche die vorherige Betreiberin Philippine Airlines in dem Flieger nutzte.

Spohr hatte schon im November 2021 erklärt, man werde an der Konfiguration nichts ändern: 30 Sitzen in der Business Class, 24 in der Premium Economy und 241 in der Economy. In der Kabine nehme man nur minimale Änderungen beim Design vor, um das Touch and Feel von Lufthansa zu erzeugen, so der Konzernchef. Zudem stocke man die Sicherheitsausrüstung auf. «Alles andere bleibt so, wie es ist.» Für einen Umbau habe man zurzeit kein Geld.

Direkter Gangzugang für alle

«Die Business Class ist prima», lobte der Spohr damals. «Sie ist zwar nicht so gut wie unsere eigene, die 2023 kommt, aber besser als unsere jetzige.» Die Kabine sei daher ein Schritt in Richtung mehr Komfort. Dazu gehört etwa direkter Zugang zum Gang von jedem Sitz.

Es wird nicht er einzige Zwischenschritt bleiben, bevor die vollständige neue Geschäftsreiseklasse bei Lufthansa Einzug hält. Die ersten fünf Boeing 787, welche die deutsche Fluggesellschaft erhält, sollen ebenfalls eine «aufgewertete Business Class» haben, aber noch nicht das vollständige neue Produkt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Business Class von D-AIVC.

Mehr zum Thema

Der erste der vier geleasten Airbus A350 landete schon im Juli in München: Er trug die Farben des vorherigen Betreibers Philippine Airlines.

Lufthansas A350-Wirrwarr endet doch in München

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Boeing 747-8 von Lufthansa: Die Nachrüstung steht fest.

Lufthansa bringt neue Business Class auch in Boeing 747-8

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies