Lufthansas erster Airbus A350-900 D-AIXA bei der ursprünglichen Bemalung im November 2016: Kommt nun schon wieder in den Lackierhangar.

GarantiearbeitAirbus lackiert kostenlos drei A350 von Lufthansa

Drei A350 der deutschen Airline erhalten von Airbus eine Lackierung. Die Fluglinie spricht von Garantiearbeiten und technischen Gründen. Die Details bleiben unklar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

17 Airbus A350-900 hat Lufthansa bisher in der Flotte. Die Kennzeichen reichen in aufsteigender Reihenfolge von D-AIXA bis D-AIXQ. Die Maschinen ab D-AIXI tragen schon die neue Lackierung mit dunklem Blau und weißem Kranich. Die anderen acht Flieger fliegen noch mit der alten Bemalung mit blauem Kranich im gelben Kreis durch die Welt.

Die drei ältesten der Flieger erhalten nun ebenfalls das neue Kleid. Die D-AIXA befindet sich in Toulouse zur Lackierung. D-AIXB und D-AIXC werden folgen, wie eine Sprecherin von Lufthansa erklärt. «Es handelt sich um Garantiearbeiten, die zulasten von Airbus fallen.» Bis Ende März sollen die drei A350, die rund vier Jahre alt sind, die neuen Farben tragen.

Auch Qatar-Jet bekam neue Farbe

Schon im Januar war ein Airbus A350-900, der knapp viereinhalb Jahre alt ist, für eine neue Lackierung nach Toulouse zurückgekehrt. Die Maschine mit dem Kennzeichen A7-ALL gehört Qatar Airways. Als der Jet in Irland eine Speziallackierung zu Fußball-WM 2022 bekommen sollte und das alte Farbkleid schon abgetragen war, zeigte sich ein Problem.

Airbus sprach bei dem Flugzeug von Qatar Airways von «Unregelmäßigkeiten in der Oberflächenbeschichtung». Das Problem sei nur kosmetisch und nicht strukturell, so der Hersteller. Der A350 werde dennoch nach Toulouse geflogen, dort als reine Vorsichtsmaßnahme einer Inspektion unterzogen und dann neu lackiert.

Airbus bestreitet Zusammenhang

Lufthansa spricht in Bezug auf ihre drei A350-900 von einer «Lackierung aus technischen Gründen». Darauf, was das im Detail bedeutet, geht die Fluglinie nicht ein. Für die übrigen fünf Jets, die noch alte Bemalung tragen, gebe es noch keine Pläne für die Umlackierung.

Ein Airbus-Sprecher bestreitet gegenüber aeroTELEGRAPH, dass es einen Zusammenhang zwischen dem Problem mit Qatars A350 und den Arbeiten an Lufthansas A350 gibt. Die Jets der deutschen Airline würden nicht aus dem gleichen Grunde neu lackiert wie die Maschine aus Katar. Auch der Flugzeugbauer nennt aber keine weiteren Details und beruft sich auf Vertraulichkeit.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen von Lufthansa Airbus A350.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von Qatar Airways: Ein Jet dieses Typs wird nun umlackiert.

A350 macht Umweg auf Weg zur WM-Lackierung

Er kommt, der ungewöhnliche Gast: Die D-AIXP im Anflug auf die Royal Air Force Station Mount Pleasant.

Hier landet Lufthansas Airbus A350 auf Falkland

Airbus A350-900: Langstreckenflieger sind gerade kein Kassenschlager.

Airbus verliert zum Jahresende viele A350-Orders

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin