A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Verkäufe im JuniAirbus kommt aus den roten Order-Zahlen

Der europäische Flugzeughersteller hat im Juni Bestellungen für 145 Flugzeuge eingesammelt. Eine Langstrecken-Order gab es allerdings für Airbus nicht.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nach den fünf Monaten sah es bei Airbus noch düster aus: Orders für 68 neue Flugzeuge standen Ende Mai Stornierungen für 125 Jets gegenüber. Unter dem Strich resultierten also ein Saldo von minus 57 Bestellungen. Mit Aufträgen für 145 Flugzeuge im Juni und keinen neuen Abbestellungen konnte der europäische Hersteller das Blatt nun wenden. Airbus steht jetzt bei 88 Nettobestellungen.

Interessant dabei: Die 145 im Juni bestellten Jets stammen alle aus der A320- und der A220-Familie. Der Auftragsbestand für den neuen A321 XLR steht per Ende Juni bei 44 Exemplaren. Zwar hatte Airbus bei der Luftfahrtmesse Le Bourget feste Orders für 105 Exemplare präsentiert, jedoch fließen nicht alle Aufträge gleich in die Bücher ein, sondern bedürfen oft noch Detailverhandlungen.

Erneut keine A350-Orders

Dadurch erklärt sich auch, warum der Flugzeugbauer für Juni keine A330-Bestellungen ausweist, obwohl er in Paris welche erhalten hat. Neue Aufträge für den A350 konnte Airbus dagegen weder auf der Messe noch abseits von ihr verbuchen. Ausliefern konnte Airbus im Juni 76 Flugzeuge. Darunter befanden sich A220, A330, A350, A380 und Flieger der A320-Familie.

Boeing verzeichnete im Juni neun neue Bestellungen. Acht davon gingen auf das Konto von Frachtern (777 F und 767 F).

Mehr zum Thema

Montag, 17. Juni: Der erste Erfolg geht an Airbus: Air Lease Corporation hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet. Die Leasinggesellschaft will 23 Airbus A321 Neo, 27 A321 XLR und 50 A220-300.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2019

A321 XLR und mögliche Routen: Der Flieger kommt bei den Airlines gut an, auch wenn eine Riesenorder bisher ausblieb.

Wie gut sich der Airbus A321 XLR wirklich verkauft

Airbus A350-1000 at the Paris Air Show

Airbus A350 - Boeing 777X 0:0

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies