A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

A320 Neo von Airbus: Gefragt im Juni.

Airbus

Verkäufe im Juni

Airbus kommt aus den roten Order-Zahlen

Der europäische Flugzeughersteller hat im Juni Bestellungen für 145 Flugzeuge eingesammelt. Eine Langstrecken-Order gab es allerdings für Airbus nicht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Nach den fünf Monaten sah es bei Airbus noch düster aus: Orders für 68 neue Flugzeuge standen Ende Mai Stornierungen für 125 Jets gegenüber. Unter dem Strich resultierten also ein Saldo von minus 57 Bestellungen. Mit Aufträgen für 145 Flugzeuge im Juni und keinen neuen Abbestellungen konnte der europäische Hersteller das Blatt nun wenden. Airbus steht jetzt bei 88 Nettobestellungen.

Interessant dabei: Die 145 im Juni bestellten Jets stammen alle aus der A320- und der A220-Familie. Der Auftragsbestand für den neuen A321 XLR steht per Ende Juni bei 44 Exemplaren. Zwar hatte Airbus bei der Luftfahrtmesse Le Bourget feste Orders für 105 Exemplare präsentiert, jedoch fließen nicht alle Aufträge gleich in die Bücher ein, sondern bedürfen oft noch Detailverhandlungen.

Erneut keine A350-Orders

Dadurch erklärt sich auch, warum der Flugzeugbauer für Juni keine A330-Bestellungen ausweist, obwohl er in Paris welche erhalten hat. Neue Aufträge für den A350 konnte Airbus dagegen weder auf der Messe noch abseits von ihr verbuchen. Ausliefern konnte Airbus im Juni 76 Flugzeuge. Darunter befanden sich A220, A330, A350, A380 und Flieger der A320-Familie.

Boeing verzeichnete im Juni neun neue Bestellungen. Acht davon gingen auf das Konto von Frachtern (777 F und 767 F).

Mehr zum Thema

Montag, 17. Juni: Der erste Erfolg geht an Airbus: Air Lease Corporation hat eine Absichtserklärung zum Kauf von 100 Flugzeugen unterzeichnet. Die Leasinggesellschaft will 23 Airbus A321 Neo, 27 A321 XLR und 50 A220-300.

Die Bestellungen der Paris Air Show 2019

A321 XLR und mögliche Routen: Der Flieger kommt bei den Airlines gut an, auch wenn eine Riesenorder bisher ausblieb.

Wie gut sich der Airbus A321 XLR wirklich verkauft

Airbus A350-1000 at the Paris Air Show

Airbus A350 - Boeing 777X 0:0

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin