Elfer-Konfiguration: Die Armlehnen sind schmaler.

Mehr SitzeAirbus baut A380 mit Elfer-Reihen

Lange hat man darüber gemunkelt, jetzt ist es offiziell. Airlines können den Airbus A380 mit einer Elfer-Konfiguration bestellen. Es wird eng.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst gerade hatte Airbus die Anzahl der Sitze im A380 leicht erhöht, nun kommt der nächste Schritt. Bei der Messe Aircraft Interiors Expo in Hamburg stellte das Unternehmen offiziell eine neue Variante für das Kabinen-Layout des Superjumbos vor: Die Konfiguration Budget Economy mit einer 3-5-3-Reihe. Ab 2017 können Airlines den A380 mit einem Extra-Sitz pro Reihe bestellen.

Auch der grösste A380-Kunde Emirates hatte einmal laut darüber nachgedacht, mit Elfer-Reihen den A380 effizienter zu machen. Doch weil die Passagiere in den Mittelsitzen sich dadurch noch unwohler fühlen würden, entschied sich das Unternehmen dagegen. Airbus verfolgt das Konzept nun dennoch weiter. Enger würden die Sitze nicht, heisst es. Doch auf Bildern sieht man: Gespart wurde bei den Armlehnen. Einige Reisende könnten also zum unfreiwilligen Schulterschluss mit dem Sitznachbar kommen.

Druck auf Boeing?

Airbus hofft, mit der Konfiguration neue Kunden für den A380 zu gewinnen. Mehr Sitze bedeuten weniger Kosten pro Sitz und folglich mehr Gewinn. Denn bisher laufen die Verkäufe eher schleppend. Insgesamt 317 Bestellungen gab es bisher für den Superjumbo, die Hälfte ist bereits ausgeliefert. Statt mehr zu bestellen, reduzieren Airlines wie Lufthansa oder Air France ihre Orders sogar. Virgin Atlantic stellte ebenso in Frage, ob sie den A380 überhaupt einmal brauchen wird.

Falls Airbus' Plan aufgeht und tatsächlich viele neue Kunden die Budget-Economy bestellen, dürfte das auch Druck auf Boeing machen. Auch dessen neuster Jumbo 747-8 verkauft sich nicht besonders gut.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies