Airbus A380 auf dem Weg ins Museum: Vom Prototyp zum Ausstellungsstück.

Aeroscopia ToulouseAirbus A380 wird zum Museumsflieger

Direkt neben Airbus' A380-Montagelinie in Toulouse befindet sich ein Luftfahrtmuseum. Dieses übernahm nun einen ehemaligen Prototypen des Superjumbos.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Jeder Flugzeughersteller dürfte sich darüber freuen, wenn eines seiner Modelle in ein Museum kommt. Auch die Konstrukteure des Airbus A380 werden sich das mit Sicherheit für den Superjumbo erhoffen - nur den Zeitpunkt hätten sie sich wohl ein wenig später erwünscht.

Bereits 2017 wurde der erste A380 an das Musée de l’Air et de l’Espace in Le Bourget bei Paris übergeben. Damals war der Erstflug gerade mal etwas mehr als zehn Jahre her. Jetzt hat das zweite Museum einen A380 in seine Sammlung aufgenommen. Das Aeroscopia bei Toulouse hat Ende August den zweiten Prototyp mit der Seriennummer MSN2 und dem ehemaligen Kennzeichen F-WXXL offiziell übernommen. Airbus spendete das Flugzeug.

A380 soll an Erprobung und Bau erinnern

Der A380 konnte für die Übergabe zu seinem neues Zuhause gerollt werden: Das Aeroscopia befindet sich direkt neben dem Airbus-Werksgelände in Toulouse. Jetzt soll die Maschine weiter für die Ausstellung aufbereitet werden. Die originale Werkslackierung wurde bereits wieder aufgetragen. Im Innenraum sollen Prüfstationen anstelle einer vollausgestatteten Kabine den originalen Testflugzustand zeigen, berichtet die Zeitung La Dépêche du Midi.

Alleine kam der Airbus A380 nicht in das Toulouser Museum. Das Aeroscopia empfing den XL-Jet zusammen mit einer ganzen Reihe anderer Prototypen, die an dem französischen Standort gebaut und erprobt wurden. So gesellen sich auch Prototypen des Airbus A320, A340-600, der ATR 42 sowie er ATR 72 zu ihm. Genau wie der Superjumbo wurden diese wieder in ihren originalen Prototyp-Designs lackiert.

Mehr zum Thema

Damaged Airbus A380: Costly repair.

Airbus A380 von Emirates fällt auf die Nase

A380F: Fedex bestellte die Frachtversion des Superjumbos.

Die A380, die Papiertiger blieben

Trümmer im ewigen Eis: A380-Triebwerke müssen überprüft werden.

Weitere Triebwerk-Checks bei einigen Airbus A380 nötig

Airbus A380 of Air France: The airline no longer wants the aircraft.

Wo der Airbus A380 wann verschwindet

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack