Der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 002: Bald im Museum.

MSN 002 und MSN 004Airbus A380 kommt ins Museum

Manchmal kommen nicht nur historische Maschinen ins Museum, sondern auch aktuelle. Airbus spendet zwei A380 und zwei Testmaschinen weiterer Modelle an Ausstellungen in Frankreich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer an ein Luftfahrtmuseum denkt, dem kommen wohl unweigerlich Bilder von historischen Modellen in den Sinn: Die Curtiss JN-4, die Blériot XI, die Spirit of St. Louis, die Douglas DC-3 oder womöglich auch die Sud Aviation Caravelle. Aber ein Flugzeug, das eben erst sein zehnjähriges Jubiläum gefeiert hat? Genau so ein Flieger kommt nun ins Musée de l’Air et de l’Espace in Le Bourget bei Paris.

Airbus spendet den A380 mit der Seriennummer MSN 004 und dem Kennzeichen F-WWDD der Ausstellung, die mit rund 255.000 Quadratmetern Fläche zu den größten der Welt zählt. Am 14. Februar wird der Superjumbo, der seinen Erstflug am 18. Oktober 2005 absolviert hatte, ins Museum überführt. Dort richtet man den einst als Testmaschine benutzten A380 neu ein, um Besuchern die Abläufe im täglichen Einsatz zu demonstrieren.

Und einer nach Toulouse

Airbus vermacht auch dem Museum Aeroscopia in Toulouse einen A380. Es bekommt in den kommenden zwei Jahren die Maschine mit der Seriennummer MSN 002 und dem Kennzeichen F-WXXL. Zudem erhält das Museum auch den Airbus A320 mit der Seriennummer MSN 001 und den A340-600 mit der Seriennummer MSN 360 und dem Kennzeichen F-WWTA. «Alle diese Flugzeuge decken mehr als 30 Jahre Tests und kommerziellem Erfolg von Airbus ab», so der Flugzeughersteller.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies