Boeing 757 von American Airlines: Welcher Jet folgt nach?
American Airlines

Airbus A330 Neo statt Boeing 757?

American Airlines sucht nach einem Ersatz für ihre Boeing 757. Momentan sieht es so aus, als würde da Airbus die Fluggesellschaft als Kunden gewinnen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Wer ersetzt die Boeing 757? Und lohnt es sich überhaupt ein Nachfolgemodell zu bauen? Diese Fragen stellten sich in den letzten Monaten sowohl Flugzeughersteller als auch Fluggesellschaften immer wieder. Wirklich zufriedenstellende Antworten gibt es noch nicht. Boeing erklärte erst kürzlich, man wolle keinen Nachfolger der 757 bauen. Die Nische sei schlicht nicht groß genug. Airbus hingegen machte sich mit dem A321 LR (Long Range) bereit, die entstehende Lücke zu füllen.

Nun sieht es aus, als würde sich der Schritt von Airbus auszahlen. American Airlines sucht nach Wegen, die in die Jahre kommenden Boeing 757 zu ersetzen. Und sie ist nicht die einzige Fluglinie, die das Problem hat. Amerikanische Fluggesellschaften setzten auf die Boeing 757 als Transkontinentalflieger zwischen Ost- und Westküste, der zwar längere Strecken zurücklegen kann, aber nicht zwingend auch so viele Menschen transportieren muss wie Interkontinentalflieger.

Kauft American den Airbus A330 Neo?

Noch sei nicht klar, wie man die 757 ersetzen werde, so American-Manager Charles Schubert laut dem Fachportal Airways News bei einer Konferenz. Doch man befinde sich aus verschiedenen Gründen in Gesprächen mit Airbus. «Einen exakten Ersatz gibt es derzeit nicht», so Schubert. «Aber der Airbus A330 Neo könnte am nächsten dran sein.» Die Neuversion des A330 soll im Jahr 2017 auf den Markt kommen.

Doch laut Schubert eignet sich diese in erster Linie für die Verbindungen zwischen der Ostküste der USA und Europa, auf der momentan auch oft die 757 eingesetzt wird. Weil sie mehr Sitze als der Boeing-Jet aufweist, wäre sie aber auf Transkontinental-Strecken nicht optimal. Dafür, so Schubert, schaue man sich den A321 Neo LR an. Airbus hat den Jet bewusst als 757-Nachfolger entwickelt. Statt 5950 Kilometer weit soll der A321 Neo LR 7220 Kilometer weit fliegen können.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Flug von American Airlines wird an Mini-Flughafen umgeleitet

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin