Der erste Airbus A321 XLR, auf der rechten Seite mit Big Ben und Taj Mahal.

VerschiebungAirbus A321 XLR kann erst 2024 den Dienst antreten

Der Flugzeugbauer will die Produktion der A320-Familie bis 2025 auf 75 Jets pro Monat hochfahren. Der A321 XLR braucht derweil etwas mehr Zeit als geplant.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Airbus im Mai 2021 seine Produktionsziele anhob, visierte der Hersteller als sehr optimistisches Szenario eine Rat von 75 Jets der A320-Familie für 2025 an. Ein Jahr später bestätigt Konzernchef Guillaume Faury dies jetzt, und das trotz neuer weltweiter Unsicherheiten durch den russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine.

«Mit Blick auf die Zeit nach 2022 sehen wir ein anhaltend starkes Wachstum der Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen, das von der A320-Familie getragen wird», so Faury am Mittwoch (4. Mai) im Rahmen der Quartalszahlen. Daher arbeite man daran, «die Produktionsraten der A320-Familie bis 2025 weiter auf 75 Flugzeuge pro Monat zu erhöhen». In einem ersten Schritt soll die Rate bis zum Sommer 2023 auf 65 Flugzeuge pro Monat steigen.

Etwas Verspätung beim A321 XLR

Beim A321 XLR arbeitet er Flugzeugbauer auf einen Erstflug bis Ende des zweiten Quartals 2022 hin. Die ersten Auslieferungen werden dagegen etwas später erfolgen. «Ursprünglich für Ende 2023 geplant, wird die Indienststellung nun voraussichtlich Anfang 2024 erfolgen, um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen», schreibt Airbus.

Wirtschaftlich lief das erste Quartal 2022 sehr gut für den Konzern. Der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern stieg auf 1,26 Milliarden Euro. Vor einem Jahr waren es noch 694 Millionen Euro. Ein Plus von 82 Prozent. Begünstigt wurde dies durch einen einmaligen Gewinn von 400 Millionen Euro aus der Neubewertung von Pensionsverpflichtungen. Airbus' Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 15 Prozent auf 12 Milliarden Euro.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR über Ostkanada: Die Airline stockt ihren Auftrag auf.

Air Canada besorgt sich Nachschub an Airbus A321 XLR

Der erste Airbus A321 XLR, auf der rechten Seite mit Big Ben und Taj Mahal.

Der erste Airbus A321 XLR trägt sein volles Kleid

Airbus A321 XLR fliegt spätestens im Juni

Airbus A321 XLR fliegt spätestens im Juni

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa dreamliner boeing 787 9 100 jahre lackierung 01
Die deutsche Fluggesellschaft verziert eine Boeing 787-9 mit einem riesigen Kranich, der sich mit dem Flugzeug die Flügel teilt. Die Sonderlackierung ist dem 100. Lufthansa-Geburtstag gewidmet.
Timo Nowack
Timo Nowack