Premiere im zweiten QuartalAirbus A321 XLR fliegt spätestens im Juni

2023 will Airbus die A321-Neo-Variante mit extra viel Reichweite in den Dienst schicken. Der Erstflug des A321 XLR ist schon für die kommenden zweieinhalb Monate geplant.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Airbus macht den A321 XLR startklar. Das erste Exemplar der reichweitenstarken Variante des A321 Neo hat mittlerweile in Hamburg-Finkenwerder seine Triebwerke erhalten. Bisher war nur bekannt, dass der Erstflug für 2022 und der Betriebsstart für 2023 geplant ist.

Jetzt präzisiert ein Airbus-Sprecher gegenüber aeroTELEGRAPH: «Das zweite Quartal ist das Ziel für den Erstflug.» Der A321 XLR wird seine Premiere also spätestens im Juni geben. In Luftfahrtkreisen machen Gerüchte die Runde, es könnte am 24. Mai so weit sein - bestätigt ist diese Angabe aber nicht.

Zahl der Kunden stagnierte in der Pandemie

Was die Bestellungen angeht, weist Airbus in seinen Monatszahlen nur die gesamten A321-Neo-Bestellungen aus - zuletzt 4130, davon 725 schon ausgeliefert. Wie viele davon XLR sind, ist normalerweise nicht ersichtlich. Der Sprecher des Flugzeugbauers verrät jedoch: «Ende März hatten wir insgesamt 505 A321 XLR für 25 Kunden in unseren Büchern.»

Wie viele Optionen und Absichtserklärungen zu den 505 festen XLR-Orders dazukommen, verrät der Sprecher nicht. Ende 2019, rund ein halbes Jahr nachdem der A321 XLR vorgestellt wurde, hatte Airbus insgesamt 450 feste Bestellungen und Absichtserklärungen vorliegen - die genaue Aufteilung war damals nicht bekannt. Sie stammten von 24 Kunden. Dass die Zahl der Käufer kaum gestiegen ist, dürfte vor allem an der Covid-19-Pandemie liegen, die Anfang 2020 begann und Fluggesellschaften auf aller Welt zum sparen zwang.

A321 XLR hat ein verstärktes Fahrwerk

Für den A321 LR, der ebenfalls weit fliegen kann, aber nicht so weit wie der XLR, gibt Airbus keine Zahlen heraus. Denn beim LR handele es sich um eine Ausstattungsoption des A321 Neo, so der Hersteller. Kunden können bis zu drei Zusatztanks einbauen lassen.

Der A321 XLR hat dagegen einen großen Zusatztank, der fix zu der Variante gehört. Um das erhöhte maximale Startgewicht von 101 Tonnen auszuhalten, wurde zudem das Fahrwerk des Flugzeuges überarbeitet. Auch die Tragflächen wurden leicht angepasst.

Amerikanische Fluglinien mit je 50 Orders

Zu den großen Kundinnen des A321 XLR gehören American Airlines und United Airlines mit jeweils 50 bestellten Exemplaren. Zuletzt wurde im März Air Canada als Käuferin von sechs XLR bekannt. 20 weitere der Jets least die kanadische Fluggesellschaft.

Mehr zum Thema

Erster Airbus A321 XLR macht sich bereit für Erstflug

Erster Airbus A321 XLR macht sich bereit für Erstflug

Iberia erwartet ersten Airbus A321 XLR Ende 2023

Iberia erwartet ersten Airbus A321 XLR Ende 2023

Seitenschalen-Produktion bei Premium Aerotec in Augsburg: Der A321 ist nur eines der Airbus-Modelle, für die der Zulieferer Teile herstellt.

Airbus will A321-XLR-Zulieferer an Autoexperten verkaufen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack