Air India-Dreamliner: Kinderkrankheiten

Air India: Stress mit Dreamliner

Eigentlich sollte die Boeing B787 am 2. Dezember den Dienst auf der Route nach London antreten. Bis dahin müssen aber noch einige Probleme gelöst werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Am 8. September stieß der erste Dreamliner zur Flotte von Air India. Mit großem Brimborium wurde die Ankunft damals in Indien gefeiert. Inzwischen wurden von Boeing bereits drei der modernen B787 in der Bemalung von Air India geliefert. 27 Bestellungen stehen noch aus. Ab dem 2. Dezember soll die Route von Delhi nach London erstmals mit dem Dreamliner bedient werden. Doch bevor das geschehen kann, so heißt es nun von der staatlichen Fluggesellschaft, müsse man noch das ein oder andere Problem lösen, das man mit dem neuen Flugzeug habe. Denn der Start des Dreamliners in Indien verlief alles andere als geschmeidig.

Die Probleme begannen früh. Schon auf einem der ersten Flüge fiel noch vor dem Start das Kühlungssystem aus. Der Jet musste umkehren und konnte erst mit einer mehrstündigen Verspätung wieder abheben. Ein weiterer Flieger, so Medienberichte, sei zurzeit gegroundet, ebenfalls wegen nicht näher definierter technischer Probleme. Wie die Zeitung Hindustan Times berichtet, erwartet Air India «in Kürze» ein Team von Boeing, das die Flugzeuge vor dem Start auf der bisher erst zweiten internationalen Route inspizieren soll. Um die Piloten an die B787 zu gewöhnen, hatte Air India den Flieger zunächst auf Inlandsrouten eingesetzt und erst im Oktober die internationalen Flüge nach Frankfurt aufgenommen.

Kinderkrankheiten

Die technischen Probleme würden Air India zwar Sorgen bereiten, berichtet der Fernsehsender NDTV. Doch die Airline erkenne sie als «Kinderkrankheiten» an und sei sich sicher, dass der Hersteller sie schon bald in den Griff bekomme. Auch die japanische All Nippon Airways, Erstkundin der B787, hatte anfänglich mit verschiedenen technischen Problemen zu kämpfen. In diesem Jahr musste sie einige Dreamliner grounden, weil die Rolls-Royce-PLC-Triebwerke Abnutzungen aufwiesen. Grund für den Defekt war in diesem Fall die Oberflächenbehandlung während der Produktion.

Mehr zum Thema

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa schickt Allegris-Dreamliner mit geblockten Sitzen zuerst nach Montreal

Boeing 787-9 von Gulf Air über Bahrain: Bald noch öfter zu sehen.

Gulf Air gibt Schub und bestellt bis zu 18 weitere Boeing 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies