Airbus A330-800 von Air Greenland: So soll er aussehen.

Airbus A330-800 von Air Greenland: So soll er aussehen.

Air Greenland/Bearbeitung aeroTELEGRAPH

Rekordinvestition

Air Greenland wählt kleinen Airbus A330 Neo

Schon Ende 2021 soll er zwischen Grönland und Kopenhagen fliegen: Air Greenland bestellt einen Airbus A330-800.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Dezember deutete es sich schon an, nun ist es Gewissheit: Air Greenland kauft einen Airbus A330-800. Das teilt die nationale Fluggesellschaft Grönlands mit. In der ganzen Firmengeschichte sei dies die größte Investition in ein Flugzeug, so die 1960 gegründete Airline. Man erwarte den Langstreckenflieger im Jahr 2021.

Der A330-800 wird einen 21 Jahre alten A330-200 ablösen, den Air Greenland aktuell im Einsatz hat. Der neue Flieger wird dann ab Ende 2021 die Route zwischen Kangerlussuaq und Kopenhagen bedienen. Später soll er die geplanten neuen Flughäfen in Ilulissat und Nuuk ansteuern.

A330-800 ist ein Ladenhüter

Für Airbus ist der Kauf eine freudige Nachricht, denn der A330-800 ist ein Ladenhüter. So hatte der Flugzeugbauer Ende 2019 für die kleinere Variante des A330 Neo gerade einmal Aufträge für insgesamt 14 Flieger vorliegen: acht für Kuwait Airways, zwei für Uganda Airlines und vier für einen unbekannten Kunden. Zum Vergleich: Für den größeren A330-900 hat Airbus insgesamt bereits Bestellungen für 323 Jets eingesammelt.

Mehr zum Thema

A330-200 of Air Greenland: 17 years of service.

A330 Neo ist bei Air Greenland in der Poleposition

Angetrieben wird der Flieger von Trent-7000-Triebwerken von Rolls-Royce.

Airbus sammelt neue A330-Neo-Orders ein

Grafik des neuen Flughafens Nuuk: So soll der Airport der Hauptstadt Grönlands aussehen.

Grönland will mit neuen Flughäfen Wirtschaft ankurbeln

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Wiedersehen nach zweieinhalb Jahren: Michael Bublé und Tom Rees.
Schon einmal traf der kanadische Superstar auf einem Flug mit Lufthansa auf Tom Rees. Nun flog Michael Bublé wieder mit dem Kaiserslauterner Purser - auf dessen letztem Flug vor dem Ruhestand. Erneut sangen sie zusammen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Helvetic Airways Bern-Monastir-27
Der Flughafen der Schweizer Hauptstadt ist nicht nur klein, sondern fliegerisch nicht ganz einfach. Ein Pilot von Helvetic Airways erzählt von den Herausforderungen beim Starten und Landen in Bern.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.
Schulungsflugzeuge in Russland sind veraltet. Eine Tochter von S7 baut nun einen eigenen Trainingsflieger. Bald soll es auch den Motor dazu aus heimischer Produktion geben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies