A321 Neo beim Wassertest: Air Asia X gefällt das Modell.

A321 Neo beim Wassertest: Air Asia X gefällt das Modell.

Airbus

Ergänzung zum A330

Air Asia X schaut sich A321 LR an

Der malaysische Billigflieger betreibt bisher ausschließlich Airbus A330. Das könnte sich künftig ändern. Kleinere Jets versprechen Air Asia X geringere Kosten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Air Asia X setzt bisher ganz auf Großraumflieger von Airbus. Air Asias Langstrecken-Billigtochter betreibt zurzeit eine reine Airbus-A330-Flotte. Und sie will mehr: Eine Bestellung von zuvor 66 A330-900 hat die Fluglinie bei der diesjährigen Farnborough Airshow aufgestockt auf 100 der Maschinen. Außerdem wartet Air Asia X auf zehn A350-900.

Doch jetzt zeigt der Billigflieger auch Interesse an einer kleineren Maschine. So nannte Air Asia X in einer Präsentation von Quartalszahlen kürzlich A321 Neo und A321 Neo LR mit mehr Reichweite als Option, wie das Fachmagazin Flightglobal berichtet. Demnach hielt das Unternehmen fest, dass diese Flugzeuge im Vergleich zu den A330 bis zu 16 Prozent bei den variable Kosten einsparen könnten und bis zu 5 Prozent bei den fixen.

Mutterkonzern hat schon geordert

Sollte Air Asia X die A330-Flotte um A321 Neo LR ergänzen, könnte man «mit kleineren Flugzeugen Märkte erobern und mit größeren Flugzeugen Märkte verteidigen», zitiert Flightglobal die Fluglinie. Das Magazin schreibt, dass die Fluggesellschaft aus Malaysia 64 Prozent ihres Kernnetzwerkes mit den A321 Neos bedienen könnte, während die A330 auf längeren Routen zum Einsatz kämen.

Air Asia X betonte allerdings, die Überlegungen zu einer gemischten Flotte befänden sich noch in einem sehr frühen Stadium. Der Mutterkonzern, die Air Asia Group, hat bei Airbus bereits vor zwei Jahren 100 A321 Neo geordert. Außerdem hat sie noch Bestellungen für 274 A320 Neos offen, von denen sie einen Teil umwandeln könnte in A321 Neo oder A321 Neo LR.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin